Skip to content

Bookmarksammlung nach delicio.us exportiert

Meine Homepage hat - wie damals in den Neunzigern viele - u.a. als Linksammlung begonnen; schließlich war damals kaum jemand online, und jede Institution oder Privatperson mit eigenen Webseiten noch gewissermaßen etwas besonderes, Perlen, die man sammeln und thematisch zusammenstellen konnte. Mit der Zeit hat sich das gegeben; heutzutage sind Kreti und Pleti online präsent, und Linklisten schlicht überflüssig, es sei denn, es geht um sehr spezielle und konkrete Themen (oder eigene "Favoriten", oder Links, die man sich zur späteren Bearbeitung merken möchte). Daher habe ich die vorhandenen Listen immer mehr abgespeckt und kaum mehr gepflegt, aber dafür begonnen, eine Bookmark-ähnliche Liste zusammenzustellen, insbesondere mit solchen Seiten, die ich nach längerer Suche gefunden habe und mir merken möchte. Auch diese ist dann aus dem Ruder gelaufen, v.a. deshalb, weil ich keine Lust hatte, ihr ein brauchbares Interface für die Bearbeitung zu verpassen, und es nicht wirklich prickelnd ist, bei ohnehin vorhandenem Zeitmangel für jede Änderung HTML-Dateien zu bearbeiten oder direkt mit dem MySQL-Client in der Datenbank herumzufuhrwerken.

Nächster Zwischenstand war dann, entsprechende Links einfach irgendwo in einer Textdatei auf dem lokalen Rechner zu sammeln (mit den "Lesezeichen" bzw. Bookmarks des Browsers konnte ich mich aus irgendwelchen Gründen nicht so recht anfreunden, das ging bisher an mir ein wenig vorbei); später dann habe ich versucht, solche Links ebenso wie meine diversen Todo-Listen, Codeschnippsel etc. in einem Wiki zu sammeln. Das hilft aber für Links, die man sich gerne merken und ggf. auch für andere nutzbar machen möchte, nicht so wirklich.

Heute habe ich mich dann kurzerhand entschlossen, den ganzen Kram in einen dieser "Social-Bookmarking"-Dienste auszulagern, und meine Wahl fiel auf delicio.us. Dort kann ich Links einfach abkippen, taggen, sortieren, für andere bereitstellen - und das alles auch mit Unterstützung im Browser durch ein entsprechendes Plugin. Gekauft. url.th-h.de und die entsprechende Unterseite meiner Homepage redirecten dementsprechend ab jetzt nach dort.

Deutsch(sprachig)e Usenethierarchien: Update

In den letzten 10 Tagen habe ich auf meine diversen Anfragen hin eine große Zahl via Newsgroup oder per E-Mail eingehender Hinweise und Ergänzungen zu meiner Liste deutschsprachiger regionaler Usenet-Hierarchien (De-Regio) erhalten und - zusammen mit den Ergebnissen meiner eigenen Recherchen - die Liste entsprechend ergänzt. Ein Update habe ich auch nach de.comm.provider.usenet gepostet.

Angesichts der Vielzahl von kleinen und kleinsten Hierarchien, die mir mittlerweile benannt wurden und bei denen ich noch nicht sicher bin, wie und in welchem Umfang - und nach welchen Kriterien - sie in der Liste aufscheinen sollen (und nicht zuletzt auch deshalb, weil sich mein Urlaub dem Ende nähert und ich den derzeitigen Status dokumentieren und "einfrieren" will), habe ich ergänzend eine Seite im Heuhaufen-Wiki mit den Hinweisen eingerichtet, die noch nicht abgearbeitet sind.

Außerdem habe ich den Fokus des Projekts etwas verschoben oder erweitert, nämlich von "deutschsprachigen Regionalhierarchien" auch auf rein deutschsprachige internationale, nationale oder "special interest"-Hierarchien. Anlaß dafür waren Hinweise, daß Hierarchien wie at.* oder ch.* fehlten, die zwar unzweifelhaft deutschsprachig sind (für eine passende Definition von "deutscher Sprache" ;-)), aber nicht in dem von mir ursprünglich angedachten Sinne von "lokal oder regional". Andererseits fiel mir auf, daß mein Interesse bislang eigentlich weniger deutschsprachige als vielmehr tatsächlich innerdeutsche Hierarchien betraf. Mit dem Merge des Branches "de-regio-nonregio" habe ich daher eine Unterscheidung nach regionalen (deutschsprachigen), sprachspezifischen (deutschsprachigen nationalen oder internationalen) und (deutschsprachigen) "special interest"-Hierarchien eingeführt. Ersteres sind die bisher alleinig erfaßten Hierarchien mit lokalen oder regionalen Bezügen, zweiteres Hierarchien wie at.*, ch.*, de.* o.ä.  und letzteres schließlich Spezialfälle wie hamster.de.* o.ä., die weder direkt sprach- noch geographisch (oder institutionell) abgegrenzt sind, sondern thematisch.

Ich denke, daß das den Pflegeaufwand nicht übermäßig ansteigen läßt; das Usenet ist derzeit - egal in welchem Bereich - nicht gerade ein schnell bewegliches Ziel ("moving target").

code.th-h.de

Entsprechend der gestern hier vorgestellten Anleitung habe ich jetzt öffentlich verfügbare git-Repositories unter code.th-h.de angelegt und dort die (wenigen) von mir entworfenen / gepflegten Scripts hochgeladen sowie entsprechende Links auf meinen Download-Seiten ergänzt.

Vielleicht motiviert mich das ja, das eine oder anderen Script noch einmal weiter zu pflegen - oder etwas neues anzufangen. :-)

Git-Repositories mit gitosis und gitweb (Debian Lenny)

Wie ich bereits schrieb, habe ich mich in den letzten Tagen etwas näher mit dem Versionskontrollsystem (VCS, oder auch SCM für "Source-Code-Management") git beschäftigt. Das macht natürlich nur bedingt Spaß - und Sinn -, wenn die Repositories nur auf dem heimischen Rechner liegen; um wirklich universal auf sie zugreifen zu können und auch die Zusammenarbeit mit anderen zu ermöglichen, sollten die Repositories irgendwo im Netz stehen, und eine nette Weboberfläche, die auch einen Zugriff über den Browser - ohne weitere Software - ermöglicht, um den aktuellen Stand der Bearbeitung zu sehen, Commits zu prüfen und ggf. einen Snapshot zu ziehen, wäre auch nicht schlecht.

Um mir die Anlage von Repositories und das Zusammenspiel mit den anderen Komponenten zu erleichtern und auch für erweiterte Anforderungen wie verschiedene Zugriffsrechte für die jeweiligen Repositories gerüstet zu sein, habe ich mich für die Verwaltung der Repositories für gitosis entschieden; als Weboberfläche will ich gitweb nutzen, und für den Zugriff via git dann git-daemon. Installiert habe ich dazu die jeweiligen Pakete aus Debian Lenny bzw. den Debian-Backports.

"Git-Repositories mit gitosis und gitweb (Debian Lenny)" vollständig lesen

news.szaf.org: Hierarchien ergänzt

Inzwischen bin ich - zwei bis drei Wochen später - endlich wieder da angekommen, wo ich eigentlich letztes Jahr zwischen den Feiertagen angefangen hatte: bei der Konfiguration meines Newsservers bzw. dem dort geführten Gruppenbestand, dessen Konsolidierung mich dann ja auf längere Ausflüge in die Welt der deutschsprachigen Regionalhierarchien geführt hat. :-)

Nunmehr sollen die Früchte dieser Arbeit geerntet werden, insofern habe ich nun nicht nur die Gruppenlisten der von mir geführten Hierarchien (soweit erforderlich) berichtigt und einige tote Gruppen entfernt, sondern mich auch entschlossen, welche weiteren Hierarchien ich führen möchte, namentlich Länder- bzw. sprachbezogene Hierarchien und "special interest"-Hierarchien wie bspw. linux.*. Nach entsprechenden Vorbereitungen habe ich diese Wünsche inzwischen an meine Peers kommuniziert, und die entsprechenden Feeds sind jetzt bereits umgestellt. So steht dem erweiterten Gruppenangebot auf news.szaf.org nichts mehr im Wege. Einen all.all-Feed möchte ich aber dennoch nicht haben; wozu bei meiner sehr kleinen Nutzerbasis ungezählte Hierarchien führen und Postings durchschieben, die hier kein Mensch brauchen kann?

Gleichermaßen bin ich am Sammeln von Peers nicht interessiert; das erhöht letztlich nur den Aufwand, ohne die Newsversorgung zwingend zu verbessern; je nach Abuse-Management kann es sie sogar verschlechtern. Und mein Ziel beim Betrieb eines Newsservers ist nicht in erster Linie ein Platz unter den ersten auf TOP1000.org. ;-) Dennoch freue ich mich, mit Telefonica einen weiteren großen Peeringpartner dazugewonnen zu haben.

Patches für control-archive

Ich hatte ja bereits darüber berichtet, daß mich der simple Wunsch, meinen Newsserver etwas aufzuräumen, über den Umweg über die List of Usenet public managed hierarchies auf eine mehrwöchige Tour durch die deutschsprachigen Regionalhierarchien geschickt, zum Aufbau von De-Regio und zur Installation von git gebracht hatte. Mittlerweile habe ich mich hinreichend sortiert, um für das control-archive-Paket eine ganze Reihe von Änderungen einzureichen, die ich nun in Form von git-Patches gebracht und per Mail an den Maintainer verschickt habe; mehr oder weniger das erste Mal, daß ich auf diese Weise irgendwo einen Beitrag leiste. Mal schauen, ob die Patches akzeptiert werden.

Mit git muß ich mich aber definitiv noch näher beschäftigen, sofern es da auch etwas unter Windows gibt; das scheint mir endlich mal ein VCS zu sein, mit dem ich klarkomme. :-)

"German (language) regional hierarchies"

Unter diesem Betreff habe ich - unter Nutzung der von mir vor einer Woche implementierten Funktionalität zur Erzeugung von gefilterten Listen aus den gespeicherten Daten deutschsprachiger regionaler Usenet-Hierarchien - soeben zum ersten Mal eine solche Liste nach news.admin.hierarchies gepostet, in der Hoffnung, auch so vielleicht wieder etwas mehr Interesse für die kleineren Hierarchien zu erzeugen oder zumindest einmal die Propagation zu verbessern. Ich habe vor, diese Liste zukünftig regelmäßig, vermutlich monatlich, nach news.lists.misc zu posten; das setzt allerdings eine entsprechende Automatisierung voraus.

Manche sind lernfähig ...

… andere sind es weniger.

Ich hatte bereits im vergangenen Jahr berichtet, wie wenig zuverlässig E-Mail als Medium mittlerweile oft ist, dann aber positiv überrascht zur Kenntnis nehmen dürfen, wie vergleichsweise schnell auch ein großer Anbieter wie Ebay auf entsprechende Hinweise reagiert und die (gar nicht im Ernst erwarteten) notwendigen Änderungen an seinen Mailsystemen vornimmt. Nunmehr kann ich berichten, daß andere Anbieter zwar dasselbe Problem haben, aber die Reaktion leider nicht immer gleich kompetent ist. Vodafone versendet E-Mails nämlich gleichfalls mit nicht existenten Absendern; mein entsprechender Hinweis wurde schnell, aber leider nur so beantwortet:

Guten Tag Herr Hochstein,

Ihr Hinweis hilft uns, Fehler zu erkennen und uns zu verbessern. Vielen Dank dafür. Leider können wir in diesem Fall keinen weiteren Support leisten. Eine Änderung des Absenders bei automatischen Bestätigungen ist nicht angedacht.

Sicherlich werden Ihre User keine Problemne haben, wenn sie Ihnen Mails über ihr Vodafone-MobileMail Postfach versenden.

Den ersten Absatz verstehe ich, auch wenn er mir inhaltlich nicht gefällt, aber, ganz ehrlich: was der zweite Absatz mir sagen will, ist mir schleierhaft. *kopfkratz* Am Problem der mit ungültigem Absender versandten automatisierten Bestätigungen geht diese Antwort doch völlig vorbei.

Große Ereignisse

Einerseits ist heute ein Tag zum Feiern - was wir ja gestern schon gemacht und heute dann fortgesetzt haben -; zum anderen aber ist heute auch ein Montag, und damit gehen dann wie alle paar Wochen gravierende Pflichten auf uns über, die man nur im Schwabenland in richtiger Weise zu erfüllen und zu würdigen in der Lage ist. Die beiden magischen Worte lauten "Große Kehrwoche", und angesichts der derzeit herrschenden Wetterverhältnisse, bei denen täglich mehrfach alles in Weiß gehüllt wird (sagte ich schon, daß ich dieses Wetter ganz generisch hasse, selbst in anderen Wochen?), darf man sich zwar das Fegen mit dem Reisigbesen sparen, muß dafür aber den Schnee räumen. An Werktagen bis frühmorgens. Und auf dem Gehweg, der Zufahrt, im Hof und sonstwo.

*seufz*

(Und es sieht nicht so aus, als würde im Verlauf der Woche Frühling werden wollen.)

Großer Brunch

Nachdem der sich morgen erneut jährende Anlaß im letzten Jahr gar nicht gebührend gefeiert wurde, war heute die letzte Gelegenheit, die entsprechende Feier nachzuholen - also wurde zum großen Brunch ins Lichtblick eingeladen, und alle, alle (naja, fast alle - immerhin ziemlich viele) kamen! Trotz Schnee und Eis und Wetterverhältnissen. Und sie blieben auch - so lange, daß wir am Ende mehrfach ermahnt und dann freundlich hinausgebeten wurden, worauf sich der Rest dann noch an anderen Orte vertagte.

Jedenfalls war es eine schöne Feier!

Sic transit gloria mundi

Bisher sind die Ergebnisse meines Projekts zur Zusammenstellung von Informationen über die deutschsprachigen Regionalhierarchien eher bedrückend; etliche Hierarchien sind ganz tot, und in denjenigen, in denen sich Antworten auf meine fragenden Postings finden, scheinen die von mir gestellten Fragen leider eher als Anlaß zur kritischen Selbstreflektion mit dem Ergebnis "die Hierarchie ist tot, wir sollten sie vielleicht auch offiziell begraben" zu führen, so zum Beispiel in muenster.*. :-(

Das war nun wirklich nicht die Reaktion, auf die ich gehofft hatte. Eigentlich hätte ich mir eher einen Motivationsschub gewünscht … *seufz*

Urlaub vom Urlaub

Damit ich nach den vielen freien Tagen meinen Schreibtisch überhaupt noch wiedererkenne (und nicht zuletzt auch deshalb, damit ebendieser Schreibtisch nicht nach meinem Urlaub unter Aktenbergen begraben ist), habe ich gestern und heute einmal zwei Arbeitstage zwischendurch eingeschoben und die Gelegenheit genutzt, eine Unzahl von mittlerweile aufgelaufenen E-Mails und einen großen Stapel eingegangene Post zu lesen und soweit möglich auch zu bearbeiten, mit den anwesenden Kollegen einen Kaffee zu trinken (oder auch zwei), eine Besprechung abzuhalten, Vor-Ort-Support zu leisten, und was der Dinge so mehr sind. Jetzt habe ich die ersten Überstunden des neuen Jahres 2010 gesammelt, bin rechtschaffen müde, aber mit dem Erreichten auch ganz zufrieden, und verabschiede mich dann demnächst ins Bett.

Nächste Woche habe ich glücklicherweise wieder Urlaub. :-)

DE-Regio: Hierarchie-Listen erzeugen

Mein Verzeichnis deutschsprachiger Usenet-Regionahierarchien habe ich mittlerweile nicht nur um eine automatische Erkennung der vom Browser übertragenen Sprachpräferenzen - zusätzlich zur Möglichkeit der expliziten Auswahl - ergänzt, sondern auch eine Möglichkeit zur Erstellung eigener Listen aus dem vorhandenen Datenbestand nach vorgegebenen Kriterien ergänzt, bspw. zur Einbindung in eine Webseite oder auch als Textdatei, bspw. zum Posten ins Usenet. Durch Auswahl aus nahezu allen in der Datenbank vorgehaltenen Kriterien kann die komplette Liste der erfaßten Usenet-Hierarchien entsprechend vorgefiltert und dann eine entsprechende Liste als reiner Text (text/plain), als HTML-Fragment (zum Einbinden in eigene Webseiten) oder als komplette Webseite erzeugt werden.

Ich hoffe, daß - außer mir ;-) - jemand damit etwas anfangen kann.

Massenpostings

Nein, ich bin nicht unter die Spammer gegangen, aber ich habe mittlerweile den ersten Schub Postings mit der Bitte um Prüfung und ggf. Ergänzung der bei DE-Regio zusammengestellten Daten über die jeweiligen Usenet-Hierarchien versandt, die letztlich alle ähnlich aussehen; ich hoffe auf möglichst viele Rückmeldungen. Einen entsprechenden Hinweis habe ich auch nach de.comm.provider.usenet gepostet. Vielleicht führt ja alleine schon das Erfassen und Zusammenstellen des derzeitigen Status da und dort zu einer gewissen Belebung? Sicherlich werde ich auch die eine oder andere Newsgroup zusätzlich abonnieren. Mal schauen.

DE-Regio

Wie ich bereits vorgestern berichtete, habe ich die letzten Tage über versucht, die vorhandenen Informationen über deutschsprachige regionale Usenethierarchien zu sammeln, und mittlerweile habe ich begonnen, diese Informationen datenbankgestützt zusammenzustellen. Die ersten Ergebnisse lassen sich bereits auf DE-Regio beschauen: eine Liste der bekannten Regionalhierarchien mit Art, Aktivitäts- und Pflegezustand und Links zu näheren Informationen über die betreffende Hierarchie, soweit vorhanden.

Der nächste Schritt wird jetzt sein, die Informationen zu ergänzen, zu verfizieren und zu aktualisieren und dann die Ergebnisse nach Möglichkeit ins "offizielle" control.ctl aufnehmen zu lassen, das bspw. mit dem INN ausgeliefert wird.