Im Januar 2018 habe ich die Betreuung dreier weiterer FAQs übernommen und zwei FAQs (davon eine der neu übernommenen) auf meinen Webseiten in HTML-Form online gestellt:
Für diese Texte gilt - wie für alle anderen -: “Betreuung” einer FAQ muss und soll nicht gleichbedeutend sein mit “einziger Autor”. Ergänzungen, Korrekturen, Kommentare nehme ich gerne entgegen.
Vor etwas mehr als einem Jahr berichtete ich über den Wechsel von DSL-16 zu VDSL-50 - nunmehr kann ich erneut über ein Upgrade unserer Netzanbindung und ein weiteres Kapitel des Lebens bei und mit der Telekom berichten.
"VDSL-100: Der Turbo zum Nachbrenner" vollständig lesen
Zum Anfang des Jahres 2018 habe ich in mehreren Schüben meine Webseiten überarbeitet und erweitert.
Eine der größeren Änderungen habe ich bereits in einem eigenen Beitrag geschildert: Downloadangebote tragen jetzt das Datum der letzten Änderung als Zeitstempel.
Darüber hinaus habe ich eine Liste von gebräuchlichen Webservern erstellt und insbesondere Informationen zum Apache Webserver zusammengefasst. Diese Zusammenstellung möchte ich noch ausbauen.
Außerdem habe ich eine - früher hier im Blog angebotene - Informationsseite über die von mir verwendete Software und die von mir genutzten Webapplikationen, meine “Tools”, hinzugefügt.
Hinzu kamen einige kleinere Änderungen.
Die Verwaltung von Dateien in einem Versionskontrollsystem (VCS) wie git hat einen Nachteil: der Zeitstempel im Dateisystem gibt nicht mehr den Zeitpunkt der letzten Änderung an dieser Datei wieder, sondern den Zeitpunkt, zu dem sie zuletzt (ggf. mit vielen anderen Dateien) ausgecheckt wurde.
Für Webseiten bedeutet das, dass man für die Ausgabe des Datums der letzten Änderung nicht mehr auf den Zeitstempel der entsprechenden Datei zurückgreifen kann. Das macht mir nichts aus, denn zum einen verwende ich mittlerweile weitgehend statische Webseiten, bei denen das ohnehin nicht ohne weiteres möglich wäre, und zum anderen bringt dieser Ansatz zwar den Vorteil der Automatisierung mit sich, aber zugleich den - aus meiner Sicht überwiegenden - Nachteil, dass jeder verbesserte Tippfehler, jede unsichtbare Änderung am Seitengerüst als “Update” vermerkt wird, obwohl der Inhalt möglicherweise weiterhin völlig veraltet ist. Ich ziehe es daher vor, selbst zu entscheiden, was als “Änderung” gilt, und dann das Datum der letzten Änderung selbst zu setzen.
So weit, so gut - aber wie sieht das mit Downloaddateien aus?
"Zeitstempel von Dateien unter Versionsverwaltung" vollständig lesen
Alle Jahre wieder, kommt das Weihnachtsfest … und damit auch die Frage, was man sich denn - als Geschenk - wünschen würde. Fiel die Antwort früher leicht, fällt sie heute zunehmend schwerer, denn die meisten materiellen Wünsche sind erfüllt (oder erfüllbar). Natürlich muss man sich nichts schenken, und es gibt genügend immaterielle Wünsche und Geschenke, aber es ist doch immer schön, im Kreise der Familie etwas auszupacken und sich gemeinsam daran zu freuen.
Nachdem der Stapel meiner ungelesenen Bücher in den vergangenen Jahren ungeahnte Höhen erreicht hat, habe ich mich dieses Jahr einmal systemisch mit der Frage beschäftigt, was mich denn an elektronischem Spielzeug noch faszinieren könnte, und bin nach meinem Erfolg mit den Sonos-Lautsprechern auf Chromecast gekommen.
"Streaming mit Chromecast" vollständig lesen
Ich fürchte, ich neige dazu, Geld auszugeben - nicht nur, aber auch für den impulsiven Erwerb von teurem Spielzeug. Mittlerweile hat sich das etwas gebessert, weil ich vor größeren Investitionen meine bessere Hälfte frage, die dann auf vorangegangene … wenig glückliche Investitionen verweist und mich zu der Erkenntnis bringt, dass ich genau genommen auch nicht so recht weiß, was ich damit anfangen will.
So ähnlich war der Ablauf auch, als ich über WLAN-Lautsprecher stolperte und mich dann für Sonos zu interessieren begann. Billig sind die Angebote ja nicht - und eigentlich brauchen wir das auch nicht, stehen hier doch genügend Computer herum, die Musik abspielen können, dazu noch eine alte Stereoanlage und irgendwo auch ein IPdio mini, ein “Internetradio”. Von Smartphones und Tablets wollen wir gar nicht reden … Günstigere Lautsprecher-Alternativen wiederum überzeugten mich nicht so wirklich, und so war es das dann.
"WLAN-Lautsprecher von Sonos" vollständig lesen
Wer als “Websurfer” metaphorisch auf den Wellen des Netzes reitet, findet dabei zwar keine paradiesischen Inseln, manchmal aber immerhin ganz interessante Lektüre.
Im Dezember 2017 kann ich u.a. folgende Fundstücke empfehlen und der werten Leserschaft ans Herz legen:
Tips, Tricks & Tech
"Wellenreiten 12/2017" vollständig lesen
Die Zeit rast weiter - jetzt ist das Jahr 2017 zur Gänze vorbeigezogen. Über mein Lesetagebuch hatte ich bereits berichtet; nun kommt der Rückblick auf die Serien des 2. Halbjahrs:
- die 12. Staffel von Criminal Minds
- die Staffeln 12 und 13 von Navy CIS
(derzeit läuft die 14. Staffel)
- die Staffeln 3 und 4 von Chicago Fire
(über die beiden ersten Staffeln habe ich wohl nie berichtet …)
- die 1. Staffel von Grimm
(derzeit läuft die 2. Staffel)
"Serien 2017/II" vollständig lesen
Vor gut einem Jahr habe ich mich vergeblich um valide statistische Zahlen zu meinem Blog bemüht; dieses Jahr liefere ich einfach eine andere Statistik, nämlich die der Blogbeiträge pro Jahr:
"Blogfrequenz im Bild" vollständig lesen
Auch 2017 zeigt mein Lesetagebuch, wie wenig Zeit für Muße - oder doch fürs Lesen - war. Hatte ich im letzten Jahr von einem “all time low” gesprochen, hatte ich dieses Jahr schon Mühe, diese Zahl an gelesenen Büchern wieder zu erreichen (und bin bei der Seitenzahl noch weit darunter geblieben):
- im Jahre 2017 gelesene Bücher: 27 (2016: 27)
(darunter 24 (!) E-Books)
- im Jahre 2017 gelesene Seiten: 7.781 (2016: 11.728)
(davon 983 deutsche und 6.798 englische)
"Lesetagebuch 2017" vollständig lesen
Allen Lesern dieses Blogs wünsche ich
ein gutes neues Jahr 2018!
Frohe und gesegnete Weihnachten wünsche ich allen meinen Lesern!
Bildquelle: © Visions-AD - Fotolia.com
Seit 2008 verwende ich eine Kinetik-Laptoptasche von Logitech, die sich für mich als das Nonplusultra erwiesen hat: viel, viel Platz für allerlei notwendiges und nicht notwendiges Zubehör, eine schock-geschützte, gepolsterte Tasche für den Laptop, in den Dimensionen überschaubar und durchaus stabil. Viele Jahre hat sie mich täglich begleitet: ins Büro, bei jeder Zugreise, zu jeder Veranstaltung, in jeden Urlaub. Seit einiger Zeit nutze ich sie deutlich seltener und nehme sie im Prinzip allenfalls noch auf lange Zugreisen oder bei mehrtägiger Abwesenheit mit, aber unentbehrlich ist sie dennoh.
"Die (für mich) ideale Laptop-Tasche" vollständig lesen
Bis zum Umzug meines Blogs auf neue Hardware stammte das SSL-Zertifikat für das Blog von StartCom, einem Tochterunternehmen von WoSign (wobei der Erwerb offenbar verdeckt durch Hinterleute erfolgte). Die Konzernmutter fiel jedenfalls 2016 durch … unschöne Praktiken bei der Erstellung von Zertifikaten auf, mit der Folge, dass Apple, Google (Chrome) und Mozilla (Firefox) allen Zertifikaten der Mutter- wie der Tochterfirmen sukzessive das Vertrauen entzogen.
""StartCom temination announcement"" vollständig lesen
Wer als “Websurfer” metaphorisch auf den Wellen des Netzes reitet, findet dabei zwar keine paradiesischen Inseln, manchmal aber immerhin ganz interessante Lektüre.
Im November 2017 kann ich u.a. folgende Fundstücke empfehlen und der werten Leserschaft ans Herz legen:
Tips, Tricks & Tech
"Wellenreiten 11/2017" vollständig lesen