Skip to content

Wellenreiten 08/2018

Wer als “Websurfer” metaphorisch auf den Wellen des Netzes reitet, findet dabei zwar keine paradiesischen Inseln, manchmal aber immerhin ganz interessante Lektüre.

Im August 2018 kann ich u.a. folgende Fundstücke empfehlen und der werten Leserschaft ans Herz legen:

Tips, Tricks & Tech

"Wellenreiten 08/2018" vollständig lesen

Twitter ändert Voraussetzungen für die Nutzung seiner APIs

Man kann Twitter bekanntlich nicht nur über die Weboberfläche, sondern auch über verschiedene Apps nutzen - und zwar sowohl über solche, die Twitter selbst entwickelt bzw. aufgekauft hat als auch über Programme von “Fremdentwicklern”, so dass jeder Twitter letztendlich auf die Weise nutzen kann, die ihm am meisten zusagt.

Diese Möglichkeiten lassen sich natürlich auch missbrauchen - bspw. durch die Herstellung und Nutzung von Bots, die Twitter mit Beiträgen fluten. Um Missbrauch dieser Art zu bekämpfen, hat Twitter Änderungen bei der Prüfung und Zulassung von “Fremdentwickler”-Apps und neue Limits für nicht speziell zugelassene Apps angekündigt, die am 10.09.2018 - also Ende der Woche - in Kraft treten sollen. Dabei ist aus meiner Sicht noch nicht absehbar, ob diese Maßnahme tatsächlich der Missbrauchsbekämpfung dient oder nicht (auch) der Verdrängung von “Fremdentwicklern”; denn natürlich hat Twitter ein Interesse daran, dass möglichst viele Nutzer die Webseiten und die “eigenen” Apps nutzen, weil bspw. nur dort Werbung eingespielt werden kann.

"Twitter ändert Voraussetzungen für die Nutzung seiner APIs" vollständig lesen

Nach 32 Jahren

1986 habe ich das erste Mal voller Vorfreude Bard’s Tale auf meinem C-64 gestartet und bin in die Welt von Skara Brae abgetaucht. Irgendwo in den Katakomben unter dem Tempel des Verrückten Gottes kam ich dann nicht mehr weiter, und andere Spiele, andere Beschäftigungen verdrängten Bard’s Tale I.

2013 bin ich dann noch einmal in diese Welt abgetaucht und ungefähr so weit gekommen wie beim ersten Mal.

Und vor anderthalb Wochen bin ich dann mit dem Remaster noch einmal durch Scara Brae gestreift - diesmal aber binnen kurzer Frist (wenn auch mit Hilfe von Tipps und Tricks) erfolgreich!

"Nach 32 Jahren" vollständig lesen

Tastaturbeleuchtung

Wenn sich nach einem knallheißen Sommertag allmählich die Kühle der Nacht herabsenkt, möchte man gerne alle Fenster aufreißen und versuchen, die Hitze aus der Wohnung zu lüften - aber gleichzeitig möglichst wenige geflügelte Gäste einzuladen. Bei der Arbeit - oder dem Spielen - am Rechner versuche ich daher auf zusätzliche Beleuchtung (neben dem Monitor) zu verzichten. Das funktioniert auch recht gut, so lange man nur surft, denn mit der Maus lässt sich auch im Dunkeln agieren - wer aber nicht blind (Zehnfinger-)Schreiben kann, der freut sich dann doch, wenn er die Tasten noch erkennen oder immerhin erahnen kann.

Mein Laptop hat dafür eine Beleuchtung eingebaut - früher ein kleines Licht, das von der Oberkante des Bildschirms auf die Tastatur herabstrahlte, heute eine Beleuchtung der Tastatur selbst von innen bzw. unten, die sich in mehreren Intensitätsstufen zuschalten lässt. Mein Desktoprechner hatte so etwas allerdings leider bisher nicht.

"Tastaturbeleuchtung" vollständig lesen

The Bard's Tale Trilogy Remaster

Einige wenige Computerspiele aus meiner Jugend haben mich langfristig fasziniert:

  • Der Klassiker Elite - dessen Nachfolger ich schon 2012 während des Kickstarters gefördert und dann 2015 - erst ein Jahr nach dem Release - einige Wochen sehr intensiv gespielt habe, nur um dann aus Zeitmangel die letzten drei Jahre der Entwicklung erneut zu verpassen.

  • The Bard’s Tale - das erste Computer-Rollenspiel, erschienen während der Zeit meiner eigenen Rollenspiel-Faszination; eigentlich geplant als der erste Titel der Reihe Tales of the Unknown, die dann aber aufgrund des großen Erfolgs als Reihentitel den Namen des ersten Spiels Bard’s Tale übernahm.

  • Gunship - eine Kampfhubschraubersimulation, mit deren Anleitung ich Englisch gelernt habe.

"The Bard's Tale Trilogy Remaster" vollständig lesen

25 Jahre Abi

Ein Vierteljahrhundert ist es jetzt her, dass ich Abitur gemacht habe - aber unser Jahrgang schafft es bisher immer, sich alle 5 Jahre zu einem Wiedersehen zu treffen. Dieses Jahr war ich zum vierten Mal dabei (das Treffen zum 5jährigen habe ich ausgelassen), und es ist immer wieder schön, zu sehen, wie schnell man sich wieder (er)kennt und eine Vertrautheit da ist. Spannend zu hören, wie es den anderen ergangen ist, wer welchen Weg eingeschlagen hat, welchen Beruf gewählt, welchen Wohnort … an alte Freundschaften anzuknüpfen und andere Mitabiturienten ganz neu kennenzulernen.

"25 Jahre Abi" vollständig lesen

Wellenreiten 07/2018

Wer als “Websurfer” metaphorisch auf den Wellen des Netzes reitet, findet dabei zwar keine paradiesischen Inseln, manchmal aber immerhin ganz interessante Lektüre.

Im Juli 2018 kann ich u.a. folgende Fundstücke empfehlen und der werten Leserschaft ans Herz legen:

Tips, Tricks & Tech

"Wellenreiten 07/2018" vollständig lesen

FAQ-Updates

Heute standen wieder einmal Updates vieler - fast aller - meiner ins Usenet geposteten FAQs an. Die Löschung einer Newsgroup war der konkrete Anlass für einige Änderungen, und es lohnte sich dann, auch bei den anderen FAQs die in den letzten Monaten - teilweise in mehreren Jahren - akkumulierten Änderungen einmal in die gepostete Fassung zu übernehmen. Der Release-Prozess für meine FAQs ist dankenswerterweise ja mittlerweile recht einfach.

"FAQ-Updates" vollständig lesen

Serien 2018/I

Kaum hat das Jahr begonnen, ist es auch schon wieder zur Hälfte vergangen. Und wieder erwiesen sich weniger Spiele oder Bücher als Zeitfresser als vielmehr verschiedene Serien.

Der Rückblick über den Serienkonsum im ersten Halbjahr 2018:

  • die 13. Staffel von Criminal Minds
    (bis Folge 11 … mehr bietet Amazon derzeit nicht)
  • die Staffeln 14 und 15 von Navy CIS
    (Staffel 15 bis Folge 6 … auch da “hängt” Amazon derzeit)
  • die 2.-6. Staffel von Grimm
    (damit abgeschlossen)
  • die 5. Staffel von Elementary
"Serien 2018/I" vollständig lesen

Mit DHL die Welt kennenlernen

Vor zweieinhalb Jahren, Ende 2015, hatte ich schon einmal darüber berichtet, dass die Post meine Sendungen nicht in der Packstation hinterlegt hatte, an die sie adressiert waren, sondern an zwei andere Packstationen ausgeliefert hatte, mal zweieinhalb Kilometer in diese Richtung entfernt, mal dreieinhalb Kilometer in die andere - vermutlich, weil die Ziel-Packstation überfüllt war.

Bildquelle: Brabang (via Wikimedia Commons) [CC0]
"Mit DHL die Welt kennenlernen" vollständig lesen

Wellenreiten 06/2018

Wer als “Websurfer” metaphorisch auf den Wellen des Netzes reitet, findet dabei zwar keine paradiesischen Inseln, manchmal aber immerhin ganz interessante Lektüre.

Im Juni 2018 kann ich u.a. folgende Fundstücke empfehlen und der werten Leserschaft ans Herz legen:

Tips, Tricks & Tech

"Wellenreiten 06/2018" vollständig lesen

#WirLiebenBlogs

Im Rahmen der Aktion “Wir lieben Blogs!” möchte auch ich einige Empfehlungen aus meinem Feedreader geben: drei Blogs zum Thema “Netz” (und IT und Computerei), drei Blogs zum Thema “Rettung” (und Medizin), drei Blogs zum Thema “Recht”, und zweimal drei Blogs zu ganz anderen Themen, insgesamt also 15 Empfehlungen.

Dabei habe ich mit Absicht meine nun bald vier Jahre alten Empfehlungen aus dem “Liebster Blog Award” nicht wiederholt, obschon die meisten auch heute wieder einen Platz in der Empfehlungsliste verdient hätten.

"#WirLiebenBlogs" vollständig lesen

Scorpion

Ab und an probiere ich einmal - auf Amazon Video oder Netflix - auf gut Glück eine neue Serie aus; man weiß ja vorher nie so genau, was kommt. So bin ich auch auf Scorpion gestoßen:

Scorpion is a high-octane drama about eccentric genius Walter O’Brien and his team of brilliant misfits who are the last line of defense against complex, high-tech threats of the modern age.

"Scorpion" vollständig lesen

Wellenreiten 05/2018

Wer als “Websurfer” metaphorisch auf den Wellen des Netzes reitet, findet dabei zwar keine paradiesischen Inseln, manchmal aber immerhin ganz interessante Lektüre.

Im Mai 2018 kann ich u.a. folgende Fundstücke empfehlen und der werten Leserschaft ans Herz legen:

Sonderthema: die DSGVO

Am 26.06.2018 ist die Datenschutzgrundverordnung auch in Deutschland in Kraft getreten - Grund genug, diese Linksammlung mit Beiträgen dazu zu beginnen.

"Wellenreiten 05/2018" vollständig lesen

Datenschutzerklärungen für Website und Blog

Viel habe ich in den letzten zwei Wochen über die DSGVO geschrieben, vergleichsweise wenig aber hat sich bisher hier getan … bis ich am vergangenen Wochenende die notwendige Zeit fand, meinen Worten auch Taten folgen zu lassen, zumindest für mein Blog und meine private Website.

Sowohl th-h.de als auch dieses Blog verfügen seit dem Wochenende über eine brandneue Datenschutzerklärung, die ich auf genau die von mir geschilderte Art und Weise erstellt habe. Hier im Blog findet sie sich auf derselben (statischen) Seite wie das Impressum, mit einem gesonderten Link direkt unter der Betreiberangabe, damit man nicht so viel scrollen muss. Verlinkt ist sie direkt von der Menüleiste am oberen Bildschirmrand. Auf meinen Webseiten habe ich ihr einen gesonderten Platz gegönnt; in der Hauptnavigation am oberen Rand der Seite ist sie dabei aus Platzgründen gemeinsam mit dem Link zum Impressum nun in den Menüblock “About” gerutscht. Dafür gibt es in der Fußzeile nun noch einmal einen gesonderten Link.

"Datenschutzerklärungen für Website und Blog" vollständig lesen