Skip to content

Masseverlust: Zwischenstand

Ende September habe ich angefangen, mal etwas Masse und Gewicht zu verlieren; September und Oktober liefen gut, das Etappenziel, das zunächst für das Jahresende geplant und dann auf den 31.10. vorverlegt wurde, habe ich erreicht. Im November verlangsamte sich das etwas, und im Dezember konnte ich die zuvor erstrittenen 10 Kilo weniger gerade so halten - dank Weihnachtsfeiern und Co, so daß das von Ostern auf 31.12. vorverlegte Endziel nicht erreichbar war. Schauen wir mal, wie sich das ganze jetzt im Januar und Februar weiterenwickelt. Bis dahin will ich dann eigentlich am Ziel meiner Wünsche sein (das ich noch einen Tick tiefer gelegt habe).

Ob Brillen wohl implizit vergoldet sind?

Heute habe mich gezwungenermaßen einmal der Verwirklichung meines künftigen intellektuellen Aussehens gewidmet und den örtlichen Optiker ausgesucht, mir empfohlen für seinen guten Service und die Beratung. War sie auch - aber die Preise lassen ein Szaf dann doch mit den Ohren szlackern. seufz Und leider liegt der Erstattungsbetrag noch nicht mal bei einem Bruchteil dessen …

Immerhin konnte ich mich anschließend mit einem Frühstück im Cafe nebenan trösten. Das war angesichts der Tatsache, daß ich zu allem Überfluß auch noch morgens nüchtern zur Blutantnahme anhoppeln mußte, auch wirklich bitter nötig.

Werde ich bald intellektueller aussehen? :-/

Heute stand dann zur Abwechslung einmal ein Besuch beim Augenarzt auf dem Programm - ich habe in den letzten Wochen bemerkt, daß ich teilweise Texte (auf Plakaten, Projektionswänden, Schildern, Wegweisern usw.) nur noch verschwommen und mit großer Anstrengung entziffern kann. Nachdem ich eigentlich immer ein Adleraugenszaf war (und mir noch Mitte 2001 bei einer umfänglichen arbeitsmedizinischen Untersuchung für den Personenbeförderungsschein eine Sehkraft von 110% / 120% bescheinigt wurde), hat mich das doch etwas beunruhigt.

Es stellte sich allerdings heraus, daß zur Unruhe kein Grund bestand. Ich bin "nur" kurzsichtig (geworden), auf beiden Augen je eine Dioptrie. Mit dieser Korrektur beträgt das derzeitige Sehvermögen von 30% bzw. 40% auf den einzelnen Augen bzw. von 70% auf beiden zusammen dann wieder 120%. Also werde ich mir nächste Woche dann mal ein intellektuelles Nasenfahrrad aussuchen. seufzelchen

Komisch finde ich diese Veränderung allerdings doch. Aber vielleicht bin ich einfach endlich ein alter Sack. g Oder es hat mich ganz fies das Szniet angesteckt: denn gerade diese Brechung von einer Vierteldioptrie habe ich auf einem der Augen auch …

Das ist mal flott!

Die gestern nachmittag (!) bestellten Stehordner sind tatsächlich heute schon da und ausgeliefert. Nicht schlecht. Da hat Viking sich mal wieder selbst übertroffen.

Ganz im Gegensatz übrigens zu Avitos; der vor Weihnachten bestellte Laserdrucker ist nämlich immer noch nicht in Sicht. Da wird wohl mal eine fragende E-Mail fällig.

Schnell geklärt

In Sachen "CityTicket" war ich heute bei der "Dienststelle Recht-Mahnwesen" und hatte ein nettes Gespräch mit der dortigen Mitarbeiterin, die nach einem Vorgeplänkel mit "Gestern war das? Da sind sie wahrscheinlich heute aber noch nicht im Computer …" und "Oh, was im Internet steht, das ist immer so eine Sache." mich dann doch im Computer fand (wenn auch unter Vertauschung von Vor- und Nachnamen) und nach kurzer Rücksprache mit einem Kollegen mit der frohen Botschaft zurückkehrte: "Das Internet hat Recht gehabt." Die Prüfer hätten sich geirrt.

"Schnell geklärt" vollständig lesen

Fahrplanwechsel

Bei der Bahn ist die "Umstellung auf den Jahresfahrplan 2005" erfolgt, wie der Newsletter verkündet, verbunden mit dem Vorschlag, sich doch einen aktuellen "Persönlichen Fahrplan" zu erstellen, was ich natürlich gerne wahrnehme. Das generierte PDF kann man sich bekanntermaßen anzeigen (heißt, nach einiger Wartezeit darf man dann auf einen generierten Link klicken) oder per E-Mail zuschicken lassen. Ich wählte heute letztere Möglichkeit - und traute auf dem Bestätigungsbildschirm dann meinen Augen nicht, als dort nicht stand "Ihr Fahrplan wird Ihnen in den nächsten Minuten per E-Mail zugeschickt", sondern - sinngemäß - "Ihr Fahrplan wird Ihnen in 5 Stunden per E-Mail zugeschickt".

Sieht so aus, als hätte das Angebot ziemlichen Zuspruch erhalten …

Mal wieder in Schweden Möbel kaufen

Da gibt es doch glatt in Mannheim seit April/Mai einen Ikea - und keiner sagt es mir! (Gut, daß “M” alphabetisch nach “L” kommt …)

Dort war ich heute abend dann auch noch, und habe die Einrichtung komplettiert, gefolgt von einem weiteren Besuch im Baumarkt. Jetzt muß das alles - und vor allem mein transportmäßiges Sorgenkind, der Bürostuhl - nur noch an den Ort des Geschehens, dann paßt (fast) alles.

Glück gehabt

Das liebt man ja: beim Eintreffen in Mannheim, rechtzeitig für den ICE um 8.31 Uhr, grüßen schon der ICE von 7:31 (über 60 Minuten Verspätung), der um 8.26 Uhr (über 60 Minuten Verspätung) und der um 8.35 Uhr (70 Minuten Verspätung, Ersatz-ICE wird gestellt).

Das läßt Übles erwarten, doch: der ICE um 8.31 Uhr ist sogar pünktlich. Obwohl er doch wohl auf derselben Strecke herankommen muss wie mindestens einer der vorgenannten Züge. Nun ja, das ist die Bahn, also nicht wundern, sondern freuen, daß man gerade an einem Sitzungstag nicht ewig verspätet kommt.

Fertig! (Fast)

Ich habe ein Bett!

Mit einer guten halben Stunde Verspätung flog der zweiköpfige Montagedienst ein, baute in etwas über zwei Stunden meine Schränke auf (mit Zuschlag wegen Aufbau in stehendem Zustand; die Decke war etwas zu niedrig, um sie liegend zusammenzubauen und dann aufzustellen) und danach dann das Bett, wobei mich insbesondere der Zusammenbau der Federrahmen aus ungezählten Einzelteilen doch faszinierte.

"Fertig! (Fast)" vollständig lesen

Wer schraubt, der glaubt

… daran, daß alles gut wird.

Heute habe ich mal wieder ein Abstecher an den Ort des Geschehens gemacht und eine weitere Wagenladung Zeug nach dort geschafft, mal Rundfunk und Fernsehen eingerichtet, und wo ich schon einmal dabei war auch Tische und Stühle zusammengeschraubt. Schon wieder ein paar Punkte auf der Erledigungsliste abgehakt, und es sieht gut aus, jawohl!

Allerdings wird es wohl noch einige Tage dauern, bis ich meine Handflächen wieder richtig spüre. Es gibt wohl kaum grausameres als Ikea-Werkzeug. seufz

Tag der (ToDo-)Listen

Heute war es dann einmal an der Zeit, aufzuschreiben, was dieses Wochenende und in der Folgewoche noch alles eingekauft und dann in die neue Wohnung transportiert werden muß - und die Liste wird recht lang.

Immerhin war ein erneuter Besuch im Baumarkt von Erfolg gekrönt, die Liste der zu kaufenden Dinge wird kleiner, und ich bin schon gespannt, was ich alles wesentliches vergessen habe. :-)

Spannend finde ich auch schon jetzt, was es mit dem angekündigten DSL-Zugang auf sich haben wird, der mit für die 50./51. Kalenderwoche zugesagt wurde (und für den ich offenbar schon im November wenigstens an T-Online zahlen darf … seufz). Die Verfügbarkeitsprüfung erklärt mir nämlich nun, für meinen Anschluß sei DSL derzeit leider nicht verfügbar. Mal schauen, ob sich Aufklärung erlangen läßt.

Heureka, Telefon ist da

Zwar gab es keinen Rückruf, aber als ich heute abend am Orte des Geschehens eintraf, begrüßte mich ein grünes Lichtlein am NTBA. Ich habe Telefon! Und kann auch telefonieren. Dank Laptop - für den ich diesmal das Ladegerät eingesteckt habe; dummerweise hatte ich das am Dienstag vergessen :-( - habe ich auch Zugriff auf das PDF mit der Bedienungsanleitung. Sehr schön. (Und natürlich ist tatsächlich CLIR3, also ständige Rufnummernunterdrückung, geschaltet. Das heißt dann wohl, daß ein Änderungsauftrag fällig wird.)

Ende einer Ära?

Die Antwort auf meine gestrige Frage lautet: sie bauen sie ab. Leider, leider. Dabei gehören die riesigen, klackernden Monster doch irgendwie zum Stuttgarter Bahnhof dazu.

Und ich bin mir noch nicht sicher, ob die modernen LCD-Displays wirklich in jeder Hinsicht eine Verbesserung sind. Die alten Anzeigen hatten mindestens 14 Zeilen für Züge, die neuen nur 12. Auf den alten Anzeigen waren zusärtzlich noch 10 S-Bahnen angegeben; die gibt es auf den neuen Tafeln gar nicht, sondern nur gesondert auf einer eigenen Anzeigetafel am Abgang zur S-Bahn. Unschön, denn so sieht man nicht mehr alle Fahrtmöglichkeiten auf einen Blick. Aber das ist wohl der Lauf der Dinge. *schnüff*

Die alten ratternden Ankündigungstafeln werden abgebaut.

Neue Anzeigetafeln

Die Bahn scheint in Stuttgart jetzt nicht nur die S-Bahn-Gleise mit neuen Zugzielanzeigern zu versehen, sondern auch die großen Anzeigetafeln im oberirdischen Bahnhofsbereich auszutauschen. Denn dort fanden sich heute schon drei, größtenteils allerdings noch abgeschaltete LCD-Displays.

Was sie dann wohl mit den alten, ratternden und klackernden Tafeln machen? Die hatten ja schon etwas … hm … nostalgisches an sich.