Skip to content

nanoc und MySQL

Ein static site generator wie bspw. nanoc erzeugt, wie der Name schon sagt, im wesentlichen statische Seiten ohne - zumindest serverseitige - dynamische Elemente, oder schlicht: HTML-Dateien. Dennoch ist es möglich, solchen Webpräsenzen eine begrenze “Dynamik” zu verleihen, und dies nicht nur durch Einbindung von Drittanbieter-Diensten wie bspw. der Kommentar- und Diskussionsplattform Disqus - soll sich der Inhalt einer oder mehrerer Seiten ändern, müssen sie eben neu generiert werden.

Üblicherweise wird die Neugenerierung immer dann (manuell) veranlasst, wenn eine neue Seite oder ein neuer Beitrag (in einem statisch generierten Blog) verfasst oder ein bestehendes Quelldokument verändert worden ist. Jedoch kann eine Neugenerierung der Seiten auch angestoßen durch externe Ereignisse erfolgen. Man könnte bspw. immer dann, wenn ein neuer Beitrag eines bestimmten Accounts auf Twitter veröffentlicht wird, diesen Tweet in die Webseiten einbinden und dann die dadurch veränderten Seiten neu generieren - oder, bspw., einen RSS-Feed regelmäßig (täglich, stündlich, …) auslesen und bei einer Änderung die betreffenden Seiten der (eigentlich statischen) Webpräsenz neu generieren und auf diese Weise einen Newsticker einbinden, der allerdings nicht in Echtzeit “tickt”. Sehr häufig ist eine solche Echtzeit-Aktualisierung aber auch gar nicht nötig, weil sich Änderungen ohnehin nur in größeren Zeitabständen ergeben und es unschädlich ist, wenn sie mit einer gewissen Verzögerung angezeigt werden. So bindet bspw. der CCCS in seinen durch nanoc erzeugten Webseiten die Tweets des Accounts @cccs ebenso ein wie eine Übersicht der Blogbeiträge von Aktiven des Vereins. Die entsprechenden Daten werden in regelmäßigen Abständen ausgelesen, danach werden dann - wenn erforderlich - die betreffenden Webseiten neu erzeugt.

Die Dynamik lässt sich aber noch deutlich weiter treiben.

"nanoc und MySQL" vollständig lesen

nanoc: Auswahl des Templates via YAML

Nicht selten lassen sich die meisten Seiten einer Webpräsenz aus demselben Template erzeugen, wohingegen einige Ausnahmefälle einer Sonderbehandlung bedürfen - bspw. die Startseite oder landing page, die oft anders gestaltet ist als der Rest der Webseiten, und sei es nur, dass sie keine oder andere Navigations-Elemente aufweist oder mehrspaltig statt einspaltig (oder umgekehrt) dargestellt werden soll.

Mag es bei der Verwendung von nanoc für eine singuläre Ausnahme noch sinnvoll sein, sie explizit in die - bereits erläuterte - Rules-Datei aufzunehmen, gibt es für diese Aufgabenstellung eine sehr einfache Lösung: ein abweichendes Template kann nämlich im YAML-Metadatenblock jeder Seite angegeben werden.

Sollen nun die Webseiten einer Präsenz normalerweise das Template namens default verwenden, die Startseite aber das Template startpage, so erhält die Quellcode-Datei der Startseite einen entsprechenden Eintrag in ihre YAML-Metadaten, bspw. template: startpage, und die Rules-Datei erhält dann im compile-Block an der passenden Stelle - statt layout 'default' - die Anweisung layout item[:template] || 'default'.

Man kann auch - wie es der CCCS tut - die Variante “gar kein Template” direkt mit aufnehmen:

if item[:template]!='none'
  layout item[:template] || 'default'
end

Debian 8.0 "Jessie" released

Am Wochenende wurde, wie angekündigt, nach knapp zwei Jahren Entwicklungszeit die aktuelle stabile Version 8.0 der GNU/Linux-Distribution Debian mit dem Codenamen Jessie veröffentlicht. Voraussichtlich wird die bisherigen Version Wheezy wiederum im Rahmen des LTS-Projekts noch weitere drei Jahre mit Sicherheitsupdates versorgt werden.

Mehr dazu bei:

nanoc-Rules "passthrough" und "ignore"

Ich nutze mittlerweile für eine ganze Reihe (meist eher einfacher) Webpräsenzen den static site generator nanoc. nanoc, geschrieben in Ruby, erzeugt anhand vorgegebener Regeln aus einer Verzeichnisstruktur mit Quellcode-Dateien in verschiedenen denkbaren Formaten und Seiten-Templates unter Anwendung von Filtern und ggf. ergänzenden (in Ruby geschriebenen) Modulen eine (grundsätzlich) statische, d.h. aus einzelnen HTML-Dateien bestehende, Website. Man kann sich das beispielsweise an den Webseiten des CCCS ansehen.

"nanoc-Rules "passthrough" und "ignore"" vollständig lesen

Sanitätsdienstliche Versorgung von Bagatellverletzungen aus rechtlicher Sicht

Ich hatte bereits angedeutet, dass ich mit einem der Vorträge auf der Notfallmedizinischen Tagung der Johanniter am vergangenen Samstag inhaltlich nicht einverstanden war. Es ging dort um die rechtliche Frage, inwieweit der nicht-ärztliche Helfer im Sanitätsdienst, gerade auf einem größeren Einsatz wie bspw. dem anstehenden Deutschen Evangelischen Kirchentag, bei Bagatellverletzungen helfen “darf”.

Als Eckpunkte des rechtlichen Dürfens wurden das Heilpraktikergesetz - und damit die Frage nach der Ausübung der ärztlichen Heilkunde bzw. dem Arztvorbehalt -, das Strafgesetzbuch - und damit die Frage nach der rechtfertigenden Einwilligung in den Heileingriff, der sich als tatbestandliche Körperverletzung darstellt - und am Rande auch das Arzneimittelrecht korrekt identifiziert. Waren die Aussagen im Ergebnis auch im wesentlichen richtig, konnte ich jedoch der Einzeldarstellung aus rechtlicher Sicht oft nicht folgen - ein verbreitetes Problem fachfremd gehaltener Vorträge zu Rechtsfragen.

Auch wer die Rechtslage ausreichend kennt, um in der Praxis weitgehend richtig zu handeln, kann deshalb noch nicht zwingend auch die theoretische Struktur und Dogmatik erfassen und anderen verständlich darstellen oder gar schwierige rechtliche Zweifelsfragen und Nachfragen aus dem Publikum richtig einordnen. Zudem ist es im Regelfall nicht möglich, allein aus dem Wortlaut des Gesetzes die rechtliche Beurteilung umfassend zu erschließen - und es ist didaktisch allenfalls bei einem Vortrag für Juristen sinnvoll, vom Wortlaut des Gesetzes auszugehen oder sich gar auf dessen Projektion an die Wand zu beschränken.

Es wäre deshalb durchaus wünschenswert, rechtliche Themen auch von - mit der Materie vertrauten - Juristen darstellen zu lassen, was leider nicht nur in der ärztlichen, rettungsdienstlichen oder sanitätsdienstlichen Aus- und Fortbildung immer noch nicht den Regelfall darstellt. Medizinische Themen werden ja auch von ärztlichen Koryphäen oder erfahrenen nicht-ärztlichen Praktikern dargestellt und nicht von Juristen, die bspw. durch Arzthaftungsprozesse ein wenig medizinische Luft geschnuppert haben …

"Sanitätsdienstliche Versorgung von Bagatellverletzungen aus rechtlicher Sicht" vollständig lesen

38. Notfallmedizinische Tagung in Mannheim

Am vergangenen Samstag fand zum 38. Mal die Notfallmedizinische Tagung des Landesverbandes Baden-Württemberg der Johanniter im Großen Saal des Mannheimer Theresienkrankenhauses (TKH) statt, die in diesem Jahr unter dem Leitthema “Verletzungen – von banal bis fatal” stand. Wie in den letzten Jahren war der Saal sehr gut gefüllt und die Organisation hervorragend, auch dank der Unterstützung durch das Krankenhaus und vor allem durch Schwester Oberin Walburgis, die nunmehr seit über 50 Jahren im TKH tätig ist und sich mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jedes Jahr neu um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und der Verpflegung kümmert.

"38. Notfallmedizinische Tagung in Mannheim" vollständig lesen

Blogparade: Webspace-Inventar

Über Dirk und onli stieß ich auf die BlogparadeWebspace-Inventar: Was ist auf deinem Webspace installiert?”. Ich kann mich nicht erinnern, mich jemals an einer Blogparade beteiligt zu haben, aber warum nicht?

Genannt sind in der Folge nur Dienste, die auf Webspace / Servern außerhalb meines heimischen Netzwerkes installiert sind - und große Überraschungen sind vermutlich nicht dabei. Über die meisten der Dienste habe ich bereits gebloggt, so dass entsprechende Beiträge über das jeweilige Tag in der Seitenleiste abrufbar sind.

  • Serendipity ist die Blog-Engine, die auch dieses Blog seit 2005 betreibt. Ich glaube nicht, dass ich dazu noch viel schreiben muss. :-)

  • Auch Wordpress bedarf sicherlich keiner Vorstellung mehr; es handelt sich um die wohl am weitesten verbreitete Blog-Engine, die oft auch als “CMS für Arme” hüstel Verwendung findet und die ich seit vergangenem Jahr teste.

  • Dokuwiki nutze ich in einer Multisite-Installation als Wiki, aber auch als mein “CMS für Arme” für einige kleinere Webseiten. Dokuwiki wird sehr aktiv entwickelt, ist leichtgewichtig, weil es keine Datenbank benötigt, sondern alle Seiten-Revisionen als Dateien speichert, ist durch Module leicht erweiter- und durch Templates gestaltbar (für beides gibt es eine große Auswahl), und es hat eine Rechteverwaltung mit Benutzern und Benutzergruppen, denen unterschiedliche Rechte für einzelne Seiten, aber auch für Namespaces zugewiesen werden können.

  • Die von mir gehosteten Git-Repositories sind über das Web via Gitweb zugänglich, also über die Weboberfläche, die bei git direkt dabei ist.

  • Mantis verwende ich für einige Projekte als Bugtracker. Er lässt sich mit dem Source-Integration-Plugin insoweit mit git verknüpfen, als Commits, die eine Issue-ID referenzieren, mit dem entsprechenden Mantis-Eintrag verknüpft werden bzw. dieser ggf. als erledigt markiert wird. Das ist allerdings in meinem Fall über das Parsing der Webseiten von Gitweb realisiert und geht daher regelmäßig bei jedem größeren Update von Gitweb erst einmal kaputt …

  • Auf der Suche nach einer Foto-Galerie ist mir Piwigo als Alternative zu Gallery ans Herz gelegt worden. Bisher bin ich ganz zufrieden, allerdings nicht der große Fotograf, weshalb ich die Software bisher kaum genutzt habe und daher wenig beitragen kann (das ist alles schon so lange her). Einen Blick ist es aber wert.

  • Für meine Mailman-Mailinglisten gibt es natürlich auch ein Webinterface.

  • phpMyAdmin nutze ich direkt aus der Debian-Paketverwaltung als Weboberfläche für mySQL.

  • Piwik ist das von mir an manchen Stellen genutzte freie Webstatistik-System. Viel Erfahrung habe ich damit noch nicht.

  • Für ältere Webseiten benutze ich teilweise aus historischen Gründen noch awstats, ein Tool zur statistischen Auswertung und Visualisierung von (Webserver-)Logfiles, also quasi die statische Version von Piwik.

Außerdem laufen hier und dort eigene kleinere Entwicklungen, die aber bislang nicht für Dritte verfügbar sind.

Gerne ausprobieren würde ich gelegentlich:

  • TinyTinyRSS als Ersatz für Feedly.
  • Einen URL-Verkürzer.
  • Etherpad.
  • Ob ich Owncloud wirklich brauchen würde, weiß ich nicht.

Und was habt ihr so installiert?

d-e-n.net - die Webseiten für de.etc.notfallrettung

de.etc.notfallrettung (oder kurz d.e.n) ist eine der Newsgroups, wenn nicht sogar die Newsgroup, die ich bei meinem Usenet-Einstieg als erste kennengelernt habe. Mein erster Beitrag in d.e.n datiert vom Vormittag des 02.06.1997, ist jetzt also bald 18 Jahre alt und damit volljährig und wahlberechtigt.

Dementsprechend aktiv beteiligt und engagiert war ich dort. 1998 hatte ich damit begonnen, eine Liste von Mailinglisten (und bald auch Newsservern) zum Thema “Notfallrettung” zusammenzustellen und dort zu posten; 2001 folgten dann zunächst einige Texte zu dort oft diskutierten Rechtsfragen aus diesem Bereich und kurz darauf dann der Versuch, diese ganzen Einzeltexte zu einer Gruppen-FAQ zusammenzufassen. 2002 habe ich dann die von einem dortigen Aktiven manuell gepflegte “Schreiberliste”, also eine kurze Auflistung der “Regulars” der Newsgroup mit einigen Bemerkungen zu Ausbildungsstand, Funktion und Hilfsorganisation, übernommen bzw., nachdem sie weitgehend eingeschlafen war, eine Onlinefassung bereitgestellt in Form einer Mini-Webapplikation, bei der sich jeder Interessierte anmelden und dann seine Daten selbst pflegen konnte. Eine Kurzfassung wurde seitdem regelmäßig jeden Monat in der Gruppe veröffentlicht.

Die Gruppen-FAQ habe ich 2004 dann versuchsweise als Wiki ebenfalls ins Web gestellt, um auch anderen die Möglichkeit zu geben, sich an der Pflege unmittelbar zu beteiligen; das hatte ich anderen aktiven Newsgroups abgeschaut. Es war eben die große Zeit der webgestützten oder Web-unterstützten FAQs … Der Funke sprang allerdings nicht so recht über; auch wurde ich mit der verwendeten Wiki-Engine selbst nicht recht warm. Nach einer Umstellung 2005 auf ein anderes Wiki-System (an Mediawiki habe ich mich nie so recht herangetraut) habe ich 2006 dann “meine” Teile der FAQ als rechtliche Informationstexte in meine Homepage eingegliedert und die FAQ im wesentlichen als “Linksammlung” geführt. Auch sie war - wie die Schreiberliste - in die Navigation meiner privaten Homepage eingebunden.

2010 habe ich dann schließlich das seit 2001 nicht mehr aktualisierte “Infoposting” zur Newsgroup übernommen, auf den aktuellen Stand gebracht und weiterhin regelmäßig veröffentlicht.

Launch von d-e-n.net

Derzeit bin ich dabei, meine privaten Webseiten neu zu strukturieren. In diesem Zusammenhang möchte ich (weiterhin) alle mehr oder weniger eigenständigen Teile ausgliedern. FAQ und Schreiberliste von d.e.n sind eben genau das - und sie sind eben kein integraler Teil meiner privaten Webseiten. Ich habe sie daher - wie im Januar schon is-easy.de und my-fqdn.de - optisch und inhaltlich überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht und danach unter der Domain d-e-n.net neu online gestellt.

Neben der FAQ und der Schreiberliste - die derzeit nicht mehr von den Regulars selbst gepflegt werden kann, so dass Änderungswünsche wie früher per Mail zu senden sind - ist dort auch Platz für einige Informationen zur Newsgroup und ihrer Geschichte selbst. Nicht nur insoweit setze ich allerdings auf Input aus der Community, wenn es sie denn dort noch gibt; ich habe einen Anfang mit Links zum Einrichtungsverfahren gemacht, alles andere wird aber bis zu einem späteren Zeitpunkt warten müssen, wenn sich niemand sonst findet, der dazu etwas beisteuern kann und möchte.

Selbstverständlich nehme ich nicht nur Änderungswünsche für die Schreiberliste, sondern auch Änderungen und Ergänzungen der FAQ und eben auch der Informationen zur Newsgroup selbst wie auch Lob und Kritik allgemeiner Art gerne entgegen.

WinSCP und die automatische Synchronisierung

Manche Hilfsmittel sind nicht nur höchst praktisch, sondern auch ganz einfach - wenn man sie denn einmal gefunden oder kennengelernt hat.

Ich arbeite in der Regel auf meinem Desktoprechner wie auf dem Laptop unter Windows; so bearbeite ich auch Webseiten, Webapplikationen oder Scripts, die dann allerdings unter Linux laufen müssen. Ich habe bisher den Aufwand einer kompletten Testumgebung unter Windows gescheut; sicherlich könnte ich, wenn ich wollte, Apache und PHP dort installieren, wahrscheinlich auch MySQL, aber spätestens bei Shell- oder Perl-Scripts wird’s dann schwierig, weil sich manche Operationen, die unter einem Unix durchaus elegant sind, unter Windows so nicht ohne weiteres umsetzen lassen.

Daher übertrage ich während der Arbeit regelmäßig die geänderten Dateien per SCP/SFTP auf einen lokalen oder externen Server und teste sie dort; dieser zusätzliche Arbeitsschritt ist kaum ein Problem. Jedenfalls nicht, so lange man an nur einer Datei arbeitet. Besteht ein Projekt aber, wie so oft, aus einer Vielzahl von untereinander abhängigen Dateien (dem Script, Modulen und Konfigurationsdateien, oder einem Template, Funktionen und CSS-Styles), die zudem jeweils in ihren eigenen Verzeichnissen liegen, ist es recht aufwendig, mal diese, mal jene Datei hochzuladen und vor allem dabei keine zu vergessen. Oft schon habe ich mich darüber geärgert, aber erst kürzlich festgestellt, dass ich mich gar nicht zu ärgern brauche.

“Entferntes Verzeichnis aktuell halten” heißt die wunderbar praktische Funktion.

Der von mir verwendete Client WinSCP bietet nämlich genau für meinen Workflow eine wunderbare Unterstützungsfunktion: er kann nicht nur Verzeichnisse vergleichen oder synchronisieren oder Verzeichniswechsel im lokalen Dateisystem auf dem externen Dateisystem des Servers parallel nachvollziehen - nein, WinSCP kann vor allem ein lokales Verzeichnis dauerhaft überwachen und jede neue oder geänderte Datei sofort hochladen und - auf Wunsch - auch jede lokal gelöschte Datei sofort auf dem Server löschen. Dabei können zudem bestimmte Dateien per vordefinierter Maske vom Abgleich ausgeschlossen werden - bspw. das Verzeichnis .git oder alle Sicherungsdateien *.bak.

Und schon ist ein lästiger Zwischenschritt eliminiert: jede lokal geänderte Datei kann sofort auf dem Server getestet werden. Wunderbar!

Debian Jessie: Release Ende April 2015 geplant

Die nächste stabile Version von Debian mit dem Codenamen Jessie - oder in Zahlen: Debian 8 - soll voraussichtlich am letzten April-Wochenende, nämlich am 25.04.2015, erscheinen. Damit bleibt Debian seinem geplanten zweijährigen Release-Rhythmus treu.

Die bisherige stabile Version, Debian Wheezy, wird danach ein weiteres Jahr lang Sicherheitsupdates erhalten. Es sieht so aus, als würde sich daran (wie schon bei der vorigen Version, dem 2011 releasten Debian Squeeze) wieder ein weiterer Zeitraum von zwei Jahren anschließen, in dem im Rahmen des LTS-Projekts mit finanzieller Unterstützung interessierter Firmen und Personen weiterhin Sicherheitsupdates zumindest für gravierende Sicherheitslücken und relevante Softwarepakete veröffentlicht werden.

Wissensmanagement mit Bookmarks und Co.

“Informationsgesellschaft” und “Wissensgesellschaft” - oft hört man diese Schlagworte (wobei sich alleine über den Unterschied zwischen beiden vermutlich schon Werke größeren Umfangs verfassen ließen), und tatsächlich sind viele Informationen und allerlei Wissen in unser heutigen Welt im Netz oft nur wenige Klicks entfernt; wer dort regelmäßig umherstreift, kann eine ganze Menge dazulernen. Allerdings stellt sich früher oder später die Frage, wie man diese ganzen interessanten Ressourcen so aufbewahren und strukturieren kann, dass man das, was man einmal gelesen hat, später auch nochmals wiederfinden kann.

Nicht umsonst haben viele private Homepages - auch meine - einmal im wesentlichen als Linksammlungen begonnen, und Linksammlungen waren lange Zeit ein durchaus wesentlicher Teil vieler Webseiten. Das ist auch sicherlich eine gute Möglichkeit, Verweise auf Informationen zu einem bestimmten Thema sowohl für sich selbst an einer Stelle zu sammeln als auch dieses gesammelte Wissen anderen zur Verfügung zu stellen. Nur stellt sich dann sehr schnell die Frage, welche Links in eine solche Sammlung gehören und wie man sie strukturiert. Denn das Netz bietet schon seit vielen Jahren eine solche Fülle an Information, dass es nicht mehr damit getan ist, wie in den Anfangszeiten einfach alle Ressourcen an eine Stelle zu sammeln; daraus entsteht nur eine viele Bildschirmseiten füllende Textwüste ohne größeren Nährwert. Ziel muss es vielmehr sein, die Quellenverweise inhaltlich zu bewerten und sinnvoll zusammenzufassen. Und, nicht zu vergessen, bequem muss es sein: neue Links zu notieren, um sie bei Gelegenheit einmal in eine Linksammlung einzupflegen, ist nicht besonders effizient.

Das Netz wäre nicht das Netz, wenn es für diese Aufgaben nicht eine Vielzahl an Tools gäbe.

Bookmarks, Social Bookmarking und “Read it later”

Eine Lösung stellen Bookmarks, also Lesezeichen, im Browser dar: mit ihnen kann man sich Links zu regelmäßig verwendeten Seiten in das Browser-UI integrieren, und da man Bookmarks auch in Ordnern sammeln und diese nahezu beliebig tief verschachteln kann, ließen sich auf diese Weise auch strukturierte Quellensammlungen erstellen. Diese stehen dann allerdings nur dem Nutzer selbst und grundsätzlich nur auf einem Rechner zur Verfügung; außerdem neigen verschachtelte Ordnerstrukturen ab einem gewissen Umfang dazu, unhandlich zu werden.

Eine andere Möglichkeit stellen Anwendungen für Social Bookmarking dar, soziale Netzwerke, in denen die Nutzer Links (und kurze Beschreibungen) miteinander teilen, sie -zumeist durch Tags - strukturieren und ggf. auch bewerten können. Das ist durchaus praktisch, jedenfalls dann, wenn man die entsprechenden Links öffentlich teilen kann und möchte. Andererseits gibt es auch bei diesen Diensten ein ständiges Kommen und Gehen und viele Veränderungen; der wohl bekannteste Dienst, del.ici.ous bzw. jetzt Delicious, ist ein Paradebeispiel dafür. Und was ist ärgerlicher, als viel Zeit in eine strukturierte Linksammlung zu investieren, nur damit der Anbieter irgendwann einmal von der Bildfläche verschwindet?

Nicht immer ist es im übrigen mit einem Link getan; manche Inhalte verschwinden irgendwann auch wieder aus dem Netz, sei es, weil sie bewusst offline genommen werden, sei es durch ständige Reorganisationen ohne Beachtung der Ratschläge des W3CCool URIs don’t change”, sei es, weil der jeweilige (kostenlose) Anbieter schließt oder der Webseitenbetreiber seine Präsenz aufgibt. Da ist man dann für eine eigene Kopie der jeweiligen Ressource dankbar, wie sie bspw. “Read-it-later“-Dienste wie Pocket oder Instapaper ermöglichen. Auch Notizen- und Archivdienste wie Evernote eignen sich für diese Zwecke.

Und wie so oft stellt sich also heraus, dass die richtige Frage eigentlich nicht lautet, wie man Quellenverweise und Inhalte sammeln und strukturieren kann, sondern welche der vielen denkbaren Lösungen, welches Tool am besten seinen Zweck erfüllt.

"Wissensmanagement mit Bookmarks und Co." vollständig lesen

Exsultet!

Haec sunt enim festa paschalia,
in quibus verus ille Agnus occiditur,
cuius sanguine postes fidelium consecrantur.

Schafe
© wyssu - Fotolia.com

Frohe und gesegnete Ostern!

Der Tanz um das Tanzverbot

Alle Jahre kommt nicht nur - dem Liedgut nach - das Christuskind, sondern auch die Diskussion um und der Protest gegen das Tanzverbot an den stillen Tagen der Karwoche vor Ostern, namentlich am Karfreitag, aber teilweise auch am Karsamstag und Gründonnerstag.

In einer pluralistischen Gesellschaft, so ist zu lesen, seien “stille Feiertage” nicht mehr zeitgemäß. Allgemeine Handlungsfreiheit und negative Religionsfreiheit sowie die Trennung von Kirche und Staat sprächen gegen das Konzept der stillen Feiertage; niemand zwinge gläubige Christen, zu tanzen, aber deswegen müsse es den anderen nicht verboten werden - jedenfalls nicht dort, wo sie nicht unmittelbar eine Andacht stören. Demgegenüber wird die hohe Bedeutung des Osterfestes, der Heiligen Woche, zu der neben dem Ostersonntag eben auch die Kartage gehören, für die christlichen Kirchen betont, die christlich-abendländische Tradition hochgehalten und argumentiert, es sei wohl nicht zuviel verlangt, an einem Tag (oder auch zwei oder drei Tagen) auf das Tanzvergnügen zu verzichten. Momente des stillen Innehaltens, der Besinnung, schadeten gerade in der heutigen Zeit sicherlich nicht. Und wer unbedingt tanzen wolle, der könne dann wohl auch arbeiten gehen.

Tatsächlich klingt die Diskussion oft nicht nur nach Prinzipienreiterei, sondern wirkt sogar einigermaßen skurril, als hätte sich die lust- und menschenfeindliche (und im Zweifel katholische) Kirche wieder einmal gegen freiheitliche Menschen verschworen, um das schöne lange Wochenende zu usurpieren und allen Bürgern den Spaß zu verderben. Dem ist allerdings, historisch gesehen, ganz offensichtlich nicht so - Karfreitag (und Ostermontag) sind nicht “einfach so” arbeitsfreie Tage und gesetzliche Feiertage, sondern sie sind es gerade deswegen, weil das Triduum Sacrum ein kirchliches Hochfest ist. Und weil sich diese Feiertage nur aus dieser - christlichen - Tradition begründen, sind sie auch so ausgestaltet, wie es der Tradition entspricht. Sicherlich kommen die Feiertage allen Menschen zugute: gläubigen Christen, die sie begehen, wie auch solchen, deren Verbindung zur Kirche sich im wesentlichen mit dem Steuereinzug erschöpft, aber auch Menschen anderen Bekenntnisses und solchen, die jede Religion ablehnen. Sicherlich kann man diskutieren, ob gesetzliche Feiertage (nur) an christlichen Hochfesten noch zeitgemäß sind und ab wann - oder in welchem Umfang - auch hohe Festtage anderer Religionen (und Weltanschauungsgemeinschaften) zu berücksichtigen sind. Widersinnig ist es aber, die Beibehaltung der Feiertage zu fordern, sie andererseits aber ihres Sinnes und ihrer Grundlage entkleiden zu wollen - sich (den Pelz) zu waschen und dabei zugleich trocken zu bleiben geht nun einmal nicht, wie schon die Redensart sagt.

Es ist ja nun auch nicht so, dass der kirchenferne Mensch durch die Osterfeiertage nur Nachteile hätte - er mag mit dem Fest nichts anfangen können, aber er gewinnt dennoch zwei freie Tage, umso mehr, als ihn keine kirchlichen und religiösen Pflichten binden. Ist das nicht den Verzicht auf Party und Tanzvergnügen an zwei (oder drei) Tagen wert? Es ist ja nun auch nicht so, als könne man an diesen Tagen nichts anderes tun als gerade zu tanzen oder würde mit einer ins einzelne gehenden Reglementierung des öffentlichen Lebens konfrontiert, wie beispielsweise während des Pessach in Israel. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, sagt der Volksmund - ich persönlich würde für einige zusätzliche freie Tage gerne auch größere Einschränkungen auf mich nehmen und auf Fernsehen oder das Internet verzichten: unter dem Strich ist freie Zeit immer noch ein Gewinn.

Interessant auch, dass - nach meiner Wahrnehmung entsprechender öffentlicher Äußerungen, gestützt durch eine längere Recherche bei Google - die Diskussion sich immer nur um das Osterfest und ganz konkret Karfreitag dreht; dabei sind das nicht die einzigen “stillen Tage”. Auch am Totensonntag - in erster Linie ein Gedenktag in den evangelischen Kirchen und damit gleichfalls christlich geprägt - und am Volkstrauertag - ein rein staatlicher Gedenktag - sind in allen Bundesländern Tanzverbote bestimmt, die zumeist in der Nacht zwischen 2 Uhr und 4 Uhr beginnen und bis Mitternacht andauern. Von einem Protest dagegen habe ich noch nichts gehört, obschon die Argumente sich nahezu eins zu eins übertragen ließen; strenggenommen lassen sich Verbote an säkularen Gedenktagen eher schwerer begründen, weil das Argument der Ausübung der Religionsfreiheit fehlt. Ob das wirklich nur daran liegt, dass man am Freitag vor einem langen Wochenende besser Party machen kann als an einem Sonntag, auf den am Montag dann wieder ein Arbeitstag folgt?

Es könnte daher manchmal der böse Verdacht aufkommen, dass es weniger um das Tanzverbot an sich als vielmehr um dessen religiösen Hintergrund geht und weniger Saturday Night Fever als vielmehr das Ausleben von Kirchenfeindlichkeit den Hintergrund des Streites bildet. Und das macht die Diskussion leider keineswegs besser.

Globale Accounts in den Wikimedia-Wikis

Früher war, soweit ich sehe, die Accountverwaltung in den verschiedenen Wikis der Wikimedia Foundation voneinander getrennt - ein Account in der deutschsprachingen Wikipedia hatte mit einem Account in der englischsprachigen Wikipedia oder im deutschsprachigen Wiktionary oder Wikisource nichts zu tun. Das ist zwar eine einfache, aber keine schlaue Lösung - mag es noch unwahrscheinlich anmuten, dass ein deutschsprachiger Nutzer auch in einer Vielzahl von anderssprachigen Wikipedias editiert, so liegt das innerhalb der verschiedenen deutschsprachigen Wikimedia-Projekte doch sehr nahe und zumindest hinsichtlich gebräuchlicher Fremdsprachen auch nicht fern. Dazu kommt die Notwendigkeit der Nutzung spezieller Wikis wie den Wikimedia Commons als Bild- bzw. Mediendatenbank.

Daher hat man 2005 mit Überlegungen zu einer zentralen Accountverwaltung (“Single User Login”) angefangen, und ab August 2008 wurde bei der Anlage eines neuen Accounts in irgendeinem der mittlerweile über 900 Wikis der Wikimedia Foundation der entsprechende Name in allen Wikis reserviert. Zugleich kann sich seitdem jeder Benutzer mit seinen Accountdaten in irgendeinem der Wikis einloggen, und mit dem ersten Login wird für ihn automatisch ein lokaler Account in dem jeweiligen Wiki erzeugt. Benutzer konnten ihre bisherigen lokalen Accounts zudem zu einem globalen Account zusammenführen lassen.

2013 ging man einen Schritt weiter und beschloss, nunmehr nur noch global eindeutige Accounts zuzulassen. Wenn es bereits verschiedene lokale Accounts in verschiedenen Wikis gab, wurde der Account mit den meisten Bearbeitungen (oder mit Zusatzfunktionen wie sysop oder bureaucrat) der globale Account, und alle anderen Accounts wurden (bzw. werden) zwangsweise umbenannt, und zwar durch Anhängen der Kennung des jeweiligen Wikis, also bspw. Benutzer~dewiki für den Account Benutzer in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Einzelheiten lassen sich im Meta-Wiki unter Help: Unified login nachlesen.

Dieses “great renaming” hat dann jetzt auch mich erwischt:

Wikipedia-Screenshot

Nicht unerwartet, hat mich das Prinzip der Wikipedia doch nie so recht überzeugt, weshalb ich mich dort auch seit meiner Regsitrierung 2004 nicht merklich eingebracht und in all den Jahren nur rund zwei Dutzend Bearbeitungen gesammelt habe. Den globalen Account hat dann offenbar ein chinesicher Nutzer (mit gut drei Dutzend Bearbeitungen) erhalten.

Immerhin bestand aber die Möglichkeit, den (globalen) Accountnamen wieder zu ändern, was ich dann auch getan habe. Falls ich irgendwann in den nächsten 10 Jahren mal wieder etwas bearbeiten möchte, ohne komplizierte Accountnamen mit einer Tilde darin eingeben zu müssen … :-)