Artikel mit Tag urlaub
Urlaubsrückblick
Zurückgekehrt von unserem ersten längeren Auslandsurlaub an der bretonischen Atlantikküste muss ich sagen: es war wunderschön.

Adieu!
Am letzten Tag wird es allmählich Zeit, auf einem langen Spaziergang durch den Ort und an der Küste entlang Abschied von Ploumouton zu nehmen, von Strand zu Strand.

Château de Kerjean
An unserem letzten Ausflugstag haben wir uns die Besichtigung des rund eine Autostunde entfernten Château de Kerjean vorgenommen.
Das aus dem 16. Jahrhundert stammende befestigte Herrenhaus ist von einer gesonderten Ringmauer umgeben, die wiederum in einer Parkanlage inmitten weiter Ländereien liegt. Die Barbier-Familie, später Marquis de Kerjean, hat diesen beeindruckenden Stammsitz als Zeichen ihrer Bedeutung errichtet.

5 sights in 1 day
Gestern haben wir vor allem ausgeschlafen und sind abends essen gegangen; heute haben wir eine kleine nachmittägliche Rundreise eingelegt und uns einige Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung angeschaut.

Ouessant
Das Wochenende fand am Sonntag bei herrlichem Sonnenschein seinen Abschluss mit einem Besuch auf der Insel Ouessant, engl. Ushant, der letzten Insel vor dem Atlantik - bekannt u.a. für seine Schafe, die allerdings weitgehend durch Abwesenheit glänzten, und seine Leuchttürme.

Le Conquet
Am Freitagnachmittag haben wir noch einen Besuch in Le Conquet angeschlossen, einer Gemeinde unmittelbar an der Atlantikküste.

Dort befindet sich ein Fischerei- und Fährhafen - und genügend Ankerplatz für Boote.

Das Musée Mémoires 39-45
Der heutige Freitag war ein etwas trüberer Tag, zwar wolkig, aber trocken - und passend dazu war auch das Thema unseres Ausflugs etwas trüber.
Wir haben nämlich das Musée Mémoires 39-45 besucht, das sich in einem alten Kommandobunker für eine Küstenartilleriestellung des Atlantikwalls befindet und sich mit dem Zweiten Weltkrieg, der deutschen Besetzung der Betragne und der Befreiung befasst.

La pointe Saint-Mathieu
Den heutigen Nachmittag haben wir bei herrlichem Sonnenschein an der Saint-Mathieu-Spitze verbracht.

Dort gibt es viel zu sehen: die Ruinen einer Benediktiner-Abtei, den Leuchtturm, einen Semaphor und die nationale Gedenkstätte für die verstorbenen Seeleute.

Küstenwanderweg beim Fort de Bertheaume

Nach der langen Fahrt gestern war heute morgen erst einmal Ausschlafen angesagt.
Nach einem späten Frühstück haben wir uns dann gegen Mittag zum Fort de Bertheaume aufgemacht, einer - über eine Fußgängerbrücke erreichbaren - Inselfestung an der Meerenge von Brest. Besichtigungen sind zwar nur im Sommer möglich, aber schon der Rundweg eröffnete einen beeindruckenden Blick auf die Festungsanlagen und die Steilküste.

Arrivé

Ade - zurück von der See

Die See macht uns den Abschied leicht(er): heute ist es zwar klar, aber trübe, recht kühl, und der Wind bläst Nieselregen auf den Frühstücksbalkon.
Es war wieder einmal eine schöne Woche: gutes Wetter, einige Ausflüge, aber auch viel Entspannung, leckeres Essen - Sonne und Meer eben.
"Ade - zurück von der See" vollständig lesenGemütlicher Ausklang
Nach zwei aktiven Tagen hatten die müden Beine sich am Mittwoch einen Ruhetag verdient: ausschlafen, ein entspannendes Bad, ein gutes Buch - dann die Fahrräder wieder abgeben und ein letztes Mal gut essen gehen.

Neuwerk
Am Dienstag haben wir uns nochmals auf Hamburger Boden begeben:

Bike & Rail zur Schwebefähre Osten
Nach Tagen voller Gemütlichkeit war am Montag dann einmal etwas mehr Betriebsamkeit angesagt: wir wollten zur Schwebefähre Osten und mit ihr über die Oste schweben.
Am späten Mittag ging es los: mit dem Rad zum Bahnhof, mit der Bahn - samt Rädern - nach Hemmoor, und dann eine kurze Strecke bis zur Fähre, die nahezu instantan vom anderen Ufer heran"eilte" und uns dann über die Oste beförderte.
