Mit der Überarbeitung des dana-Manuals gemeinsam mit Michael Ottenbruch im Mai habe ich auch einen weiteren alt-ehrwürdigen (nun ja, vor allem alten) Text aus de.admin.infos
übernommen, nämlich Adrian Suters “Usenet aktiv mitgestalten”, der seit 2000 nicht mehr überarbeitet worden war.
Nachdem ich im Mai zunächst nur die notwendigsten Aktualisierungen vorgenommen hatte, hatte ich Anfang November Gelegenheit, den Text sukzessive komplett neu zu schreiben und die übernommenen Abschnitte in eine neue Struktur zu bringen, die von der einfachen schreibenden Beteiligung ausgehend über eine mögliche Vorbildfunktion, Hilfe für andere beim Einstieg ins Usenet, Informationssammlungen und FAQs bis hin zur Beteiligung an der Selbstverwaltung, Übernahme von Funktionen dort, Gruppenmoderation bis hin zum technischen Betrieb und zur technischen Weiterentwicklung des Usenets die ganzen Möglichkeiten, sich selbst einzubringen und das Usenet (positiv) zu prägen, umfasst.
Nach einigen Änderungen und Einarbeitung von Korrekturen in die Fassung vom 15.11.2011 kann ich nun heute die Version 2.0.0 der FAQ veröffentlichen. Der aktuelle Text steht immer auch im Git-Repository der FAQ zur Verfügung.
[Dieser Eintrag wurde nachträglich im Mai 2014 veröffentlicht.]
Die Webseiten der GVV verfügen nun - neben kleineren Änderungen und Verbesserungen - über einen internen Bereich, der allen GVV-Mitgliedern zugänglich ist und wo jeder die Daten “seiner” Abstimmungen selbst einsehen und verändern kann. Vielleicht führt das zu etwas weniger Organisationsaufwand von meiner Seite, weil ich dann nur noch den Ablauf und Status meiner eigenen Abstimmungen im Auge haben und einpflegen muss.
[Dieser Kurzeintrag wurde nachträglich im Mai 2014 veröffentlicht.]
Seit Anfang 2004 bin ich Mitglied der German Volunteer Votetakers (GVV), die als Zusammenschluss von Freiwilligen die Abwicklung und Auszählung von Abstimmungen (und Wahlen) im deutschsprachigen Usenet betreuen, wenn die Proponenten das nicht selbst übernehmen wollen oder können (oder wenn der Wunsch nach einer neutral(er)en Abstimmungsleitung besteht).
Bereits recht früh hatte ich damals Webseiten unter http:/gvv.th-h.de/ mit Hinweisen zu den von mir betreuten Abstimmungen und auch deren Status sowie Links zu den einzelnen verfahrensbezogenen Veröffentlichungen erstellt; später habe ich mich zunehmend auch um die Binnenorganisation der GVV gekümmert und auch den Status und die Ergebnisse aller übrigen Abstimmungen ergänzt. Nachdem die GVV aber nun keine “One-Man-Show” sind, erscheint es mir sinnvoll, die Webseiten nicht auf Dauer als Subdomain meiner privaten Homepage zu führen, sondern zu diesem Zweck eine eigene Domain zu reservieren und sie auch optisch neu zu gliedern.
Der erste Schritt - mit einem funktionsfähigen Grundgerüst - ist jetzt getan: unter der Domain votetakers.de stehen die neuen Webseiten der GVV online, optisch angepasst an die Webseiten der Moderation von de.admin.news.announce. Ein weiterer Ausbau ist geplant.
[Dieser Eintrag wurde nachträglich im Mai 2014 veröffentlicht.]
Nach einem guten Jahr habe ich mal wieder Zeit zu einer kleinen Änderung in checkmail gefunden, die ich dann sogleich als Version 0.5 released habe.
checkmail überprüft die ihm übergebenen E-Mail-Adressen nun zunächst auf syntaktische Richtigkeit (wobei allerdings auf der Domain-Seite keine in eckigen Klammern stehenden IP-Adressen akzeptiert werden), bevor er weitere Tests damit durchführt.
Die Dokumentation wurde entsprechend aktualisiert.
Die aktuelle Version steht jeweils auf meiner Downloadseite
zur Verfügung.
Vor einem guten Jahr, im Januar 2010, hatte ich zusammen mit Michael Ottenbruch die Pflege der in de.admin.infos veröffentlichten FAQ "Erlaeuterungen zur Einrichtung neuer Gruppen in de.*", des sog. dana-Manuals, übernommen, das damals in der unveränderten Fassung aus dem April 2001 gepostet wurde; Anlaß war die Diskussion um Änderungen der Einrichtungsregeln für Newsgroups in de.*, in der sich Anlaß zur Ergänzung des Textes ergab. Dabei stellte sich heraus, daß der damalige Maintainer der FAQ bereits seit Jahren davon ausging, daß andere die weitere Pflege übernehmen wollten bzw. übernommen hätten - so fanden sich dann Michael und ich zusammen, um uns der Aufgabe zu stellen.
Im März 2010 waren wir dann so weit, eine erste Aktualisierung - im wesentlichen unter Weglassung überholter Teile und mit einigen wenigen Ergänzungen - veröffentlichen zu können. Darauf sollte dann die komplette Überarbeitung des Textes folgen, für die wir bereits damals Stichpunkte und eine Gliederung zusammengetragen hatten. So recht wollte die Umsetzung dann aber nicht in Schwung kommen; immer wieder kamen das tägliche Leben oder andere Projekte dazwischen, bis wir das Thema dann nach einem guten Jahr im März diesen Jahres wieder aufgenommen haben. (Hilfreich waren dabei auf meiner Seite sicherlich auch zwei mehrstündige Zugfahrten, in denen sich längere Abschnitte der Überarbeitung zusammenstellen ließen.) Nach mehreren Überarbeitungsgängen ist es jetzt soweit, daß die erste Version des komplett überarbeiteten Manuals veröffentlicht werden kann (im Web und wöchentlich auch in der Newsgroup de.admin.infos).
Weitere Änderungen und Ergänzungen nehmen wir natürlich jederzeit gerne entgegen.
Vor einem guten Jahr habe ich angefangen, mich um lokale und regionale Hierarchien in Deutschland bzw. dann im deutschsprachigen Raum zu kümmern und die entsprechenden Informationen zusammenzutragen; zunächst im Zusammenhang mit der Sortierung meines Newsservers, dann aber, weil ich festgestellte hatte, daß es für viele dieser Hierarchien keine aktuellen Daten (mehr) gibt, erst recht nicht an einem Platz zusammengetragen. Die entsprechenden Informationen habe ich dann unter DE-Regio auf meiner Homepage zusammengestellt, eine Liste nach news.lists.misc gepostet und das generische control.ctl beim ISC aktualisieren lassen.
Danach sind die entsprechenden Bemühungen aus Zeitmangel leider weitgehend eingeschlafen. Ich möchte, wenn möglich, die vor einem Jahr angefangene Arbeit nun vollenden oder wenigstens fortführen, und habe als ersten Schritt die entsprechenden Seiten aus meiner Homepage in ein eigenes Projekt de-regio ausgegliedert und die Seiten komplett übersetzt. Geplant ist ergänzend zu der Datenbank ein Wiki für weitere Informationen - bspw. Geschichte und Geschichten der entsprechenden Hierarchie -, die Komplettierung der Übersicht und das Ausbügeln verbliebener Fehler.
Ich habe heute die Version 0.9.1 von yapfaq released, die einen Fehler der bisherigen Version 0.9 behebt:
- Im Test-Modus (-t) wurde teilweise fälschlich eine leere Headerzeile "X-Supersedes:" hinzugefügt.
Die aktuelle Version steht jeweils auf meiner Downloadseite zur Verfügung.
Ich habe heute die bereits seit Juni im Prinzip fertige neue Version 0.9 von yapfaq released, die im Vergleich zur bisherigen Version 0.8.2 nur wenige Änderungen aufweist:
Packaging geändert
Neue Versionen von yapfaq können jetzt einfach durch Kopieren des Tarballs über die vorherige Version installiert werden, ohne die Konfiguration zu überschreiben; Beispiel-Konfigurationsdateien sind entsprechend umbenannt.
Kleine Änderungen an den Headern der erzeugten Postings
Das Standard-Format für die Message-ID hat sich geändert; nunmehr wird das internationale Datumsformat verwendet.
Wenn im Subject:-Header ein Platzhalter für die letzte Änderung der FAQ vorgesehen ist, wird dieser ersatzlos entfernt, falls das Änderungsdatum nicht extrahiert werden kann, bleibt also nicht mehr einfach stehen.
Und schließlich werden Test-Postings jetzt als solche gekennzeichnet, sie enthalten keinen Supersedes:-Header mehr, sondern nur noch eine entschärfte Version, und ihre Message-ID enthält nunmehr zwingend einen Timestamp, um mehrfache Tests - am selben Tag - zu ermöglichen.
Die Dokumentation wurde entsprechend aktualisiert.
Die aktuelle Version steht jeweils auf meiner Downloadseite
zur Verfügung.
Nach dem gestrigen Release der praktisch komplett neu geschriebenen Version 0.3 von checkmail kann ich heute die Version 0.4
von checkmail ankündigen, die die eigentlich geplanten Änderungen enthält.
checkmail erkennt temporäre Fehler - bspw. auch beim Greylisting - jetzt als solche, statt diese E-Mail-Adressen als nicht zustellbar zu definieren; außerdem werden in jedem Fall die Antworten des Mailservers standardmäßig ausgegeben.
Überdies kann checkmail jetzt selbst eine tatsächlich zufällige - und damit mit hoher Sicherheit nicht zustellbare - E-Mail-Adresse erzeugen, wenn geprüft werden soll, ob der betreffende Mailserver überhaupt schon im SMTP-Dialog die Zustellbarkeit überprüft (ansonsten sind positive Antworten keine Garantie für die Existenz der geprüften Adresse). Die übrigen Konfigurationsangaben (der zu verwendende Absender und die Angaben für HELO/EHLO) können nun nicht nur im Script definiert, sondern auch auf der Kommandozeile übergeben werden.
Die Dokumentation wurde entsprechend aktualisiert.
Die aktuelle Version steht jeweils auf meiner Downloadseite
zur Verfügung.
Nach rund 5 Jahren Pause habe ich nunmehr eine neue Version 0.3 von checkmail released, einem Kommandozeilen-Tool zur Überprüfung der Zustellbarkeit von E-Mail-Adressen.
Im Prinzip wurde das Script komplett neu geschrieben, modularisiert, neu strukturiert und in den Kommentaren vereinheitlicht. Außerdem habe ich die Ausgaben neu gefaßt und ausführlicher gemacht; MXe werden jetzt zuverlässig in der nach dem DNS vorgegebenen Reihenfolge ausprobiert, Multi-Line-Antworten ordnungsgemäß protokolliert und der Exit-Status bei der Batch-Verarbeitung von Adressen sinnvoll gesetzt (womit zugleich eine Veränderung der Bedeutung des Exit-Status verbunden war).
Außerdem wurde die Dokumentation im POD-Format in das Script integriert und ins Englische übersetzt und ein Changelog hinzugefügt.
Die aktuelle Version steht jeweils auf meiner Downloadseite
zur Verfügung.
Soeben habe ich eine neue Version 0.8.1 von yapfaq released, die im Vergleich zur bisherigen Version 0.7 nur noch vergleichsweise kleine Änderungen aufweist:
PGP-/GPG-Support entfernt
Die Unterstützung für das Signieren von Postings ist ersatzlos entfallen. Es bestehen ausreichende Möglichkeiten, dies extern zu lösen, bspw. über tinews.pl; daher gibt es keinen Anlaß, den dort enthaltenen Code in yapfaq zu duplizieren. Seit der letzten Version ist der Aufruf - bspw. - von tinews.pl direkt aus yapfaq heraus möglich.
Konfiguration
Die in der Konfigurationsdatei yapfaq.cfg mögliche Definition des Schemas für die Erzeugung der Message-ID kann jetzt auch einen Platzhalter für einen Unix-Timestamp enthalten.
Außerdem kann die in der letzten Version hinzugefügte Möglichkeit, zum Posten ein externes Programm zu verwenden, nunmehr auch in der Konfigurationsdatei .yapfaqrc definiert werden, nicht nur über den Kommandozeilenparameter "-s".
Kleinere Änderungen und Fehlerbehebung
In der Konfigurationsdatei yapfaq.cfg wurden optionale Einstellungen als solche gekennzeichnet und auskommentiert, außerdem die Optionen mit einheitlichen Erläuterungen als Kommentar versehen.
Die Dokumentation wurde um bisher fehlende Optionen und die Erläuterung der voranstehenden ergänzt. Außerdem enthält sie jetzt Links zum Git-Repository und zum Bugtracker.
Die aktuelle Version steht jeweils auf meiner Downloadseite
zur Verfügung.
Update: Nachdem Version 0.8 nicht lauffähig war, ist dieser Fehler in Version 0.8.1 behoben.
Gestern habe ich eine neue Version 0.7 von yapfaq released. Im Vergleich zur Version 0.6.2 ergeben sich folgende wesentlichen Änderungen und Neuerungen:
Konfiguration über .rc-Datei
Es sind keine Einstellungen in yapfaq.pl selbst mehr erforderlich; alle Konfigurationsparameter - zu nutzender Newsserver, Benutzername und Paßwort für diesen, etc. pp. - können jetzt in der Datei .yapfaqrc eingestellt und geändert werden.
Außerdem kann über den neuen Kommandozeilenparamter "-c" eine andere .rc-Datei übergeben werden; auf diese Weise lassen sich bspw. durch Angabe unterschiedlicher .cfg-Dateien in verschiedenen .rc-Dateien auch verschiedene FAQ-Sammlungen durch yapfaq bearbeiten.
Posten über externes Programm
Statt die FAQs durch yapfaq selbst posten zu lassen können diese nunmehr auch per Pipe an ein externes Programm weitergegeben werden, das durch den neuen Kommandozeilenparamter "-s" definiert wird, bspw. inews aus dem INN-Paket oder den mächtigeren Ersatz tinews.pl, den man von ftp.tin.org herunterladen kann. Selbstverständlich kann dieses externe Programm auch cat, mail o.ä. sein - je nachdem, was man erreichen möchte.
Kleinere Änderungen und Fehlerbehebung
Der Kommandozeilenparamter "-h" gibt jetzt nicht mehr nur Version und Kommandozeilenparameter aus, sondern stattdessen die komplette man-Page; Version und Copyright erhält man über den neuen Kommandozeilenparamter "-V" ausgegeben.
Die Statusinformationen - letztes Posting der FAQ und dessen Message-ID - werden jetzt nur noch nach erfolgreichem Posten (bzw. wenn das mit "-s" aufgerufene Programm den Exitcode "0" zurückgibt) gespeichert.
Ein Anmeldeversuch am Newsserver erfolgt nur noch, wenn ein Benutzername gesetzt ist.
Und schließlich ist die Angabe des Formats für die Message-ID jetzt optional; für den Default wird der Hostname des Systems als FQDN herangezogen. Bei ungültigen Angaben für Expires und Message-ID-Format wird jetzt korrekt der Default eingesetzt; außerdem finden beim Laden der Konfigurationsdatei (standardmäßig yapfaq.cfg) nunmehr weitere Überprüfungen statt.
Die aktuelle Version steht jeweils auf meiner Downloadseite zur Verfügung.
Wie am Wochenende schon angekündigt, habe ich yapfaq in den letzten Tagen etwas weiterbearbeitet. Version 0.6 (bzw., aufgrund einiger kleiner Fehler im ersten Release, Version 0.6.2) enthält neben einigen kleineren Änderungen vor allem folgende Erweiterungen:
Variabler Expires:-Header
Die bisherige Version hat einen Expires:-Header von drei Monaten gesetzt; dieser Wert ist nunmehr konfigurierbar.
Kommandozeilen-Parameter
yapfaq nimmt jetzt einige Kommandozeilen-Parameter entgegen. So können mittels "-v" Informationen über den Programmablauf ausgegeben werden; mit dem Parameter "-f" kann die Abarbeitung auf die genannte FAQ beschränkt werden, yapfaq arbeitet dann also nicht alle FAQs ab. Außerdem kann mit "-p" das Posten aller - oder einer - FAQ(s) erzwungen werden, auch wenn diese eigentlich noch nicht fällig ist; am sinnvollsten ist das im Zusammenhang mit "-f". Die Parameter "-d" und "-t" ermöglichen Tests: "-d" führt zu einem reinen Simulationslauf, bei dem nichts gepostet wird, so daß bspw. getestet werden kann, welche FAQs zum Posten anstehen würden. "-t" ermöglicht es, die FAQ nicht in die eigentlich vorgesehene(n) Gruppe(n) zu posten, sondern stattdessen in eine Testgruppe oder auf die Konsole auszugeben, um zu prüfen, wie ein Posting aussehen würde.
Die aktuelle Version steht jeweils auf meiner Downloadseite zur Verfügung.
Leider habe ich in den letzten Wochen - wie schon befürchtet - inhaltlich nicht mehr viel zur Liste der deutsch(sprachig)en Usenet-Hierarchien beitragen können, aber immerhin habe ich heute ein Update der Liste nach news.admin.hierarchies posten können. Bei deren Erstellung habe ich dann direkt noch einige Fehler - namentlich eine falsche Datenbankabfrage, die zu inkorrekten Angaben beim Aktualisierungsstand der Daten zu den einzelnen Hierarchien führte - im Code behoben.
Wie ich vor anderthalb Wochen schrieb, fehlte meiner Beschreibung der Funktionsweise des Newsservers INN noch der Teil über Expire; namentlich deshalb, weil mir die Funktionsweise selbst nicht hinreichend klar war. Inzwischen habe ich aber, so denke ich, dank der hilfreichen Erläuterungen in de.comm.software.newsserver den notwendigen Durchblick gewonnen und die Beschreibung entsprechend ergänzt.